Wie kann ich wieder weinen?

3 Antworten

Ja, das kenne ich. Wenn Tränen nicht mehr fließen können, obwohl sie innerlich längst da sind, dann ist oft etwas in uns erstarrt. Es ist, als hätte dein System gelernt, zu überleben, indem es Gefühle einschließt statt sie zu zeigen. Das ist kein Versagen, sondern eine Schutzfunktion deiner Seele. Aber irgendwann wird dieser innere Speicher zu voll, und genau das spürst du.

Manchmal braucht es nicht mehr Gedanken, sondern andere Wege, um das Innere in Bewegung zu bringen. Zwei konkrete Impulse:

  1. Musik hören, die dich berührt. Nicht die, die du „magst“, sondern die, bei der sich dein Brustkorb eng anfühlt, bei der du Gänsehaut bekommst oder weiche Knie. Lass sie laufen, atme ruhig und bleibe dabei. Vielleicht kommen dann die Tränen ganz leise. Vielleicht auch nicht, und das ist auch in Ordnung.
  2. Schreiben ohne Plan. Setz dich mit Papier und Stift hin und schreib los. Ohne Struktur, ohne Zensur, ohne Anspruch. Einfach aufschreiben, was in dir tobt oder verstummt ist. Auch das kann den Zugang zu tieferen Schichten öffnen.

Du musst nichts erzwingen. Tränen sind nicht schwach. Sie kommen, wenn etwas in dir sich sicher genug fühlt, um loszulassen. Und genau das wünsche ich dir von Herzen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ich helfe Menschen, ihre innere Balance wiederzufinden

Hallo LordBruni,

allem voran sei gesagt, dass es bei einem solchen Thema hilfreicher sein kann, sich mit einem Arzt oder anderen Experten austauschen kann. Insbesondere wenn du davon sprichst, dass sich die Trauer bei dir "lagert", klingt es so, als könnte das eine Grundlage für weiterführende, schwerere psychische Belastungen oder Erkrankungen werden. Spontan fällt mir die nummergegenkummer ein, welche eine gratis telefonische Beratung anbietet, die sicherlich qualifizierter ist, als alles was du von mir, bzw. hier auf der Seite bekommst.

Unabhängig davon, kann die Ursache für das fehlende Weinen ganz unterschiedliche Gründe haben. Sei es eine frühe Sozialisierung (Jungs/Männer weinen nicht), eine frühe Konditionierung, dass Weinen/Gefühle zum Ausdruck bringen nicht erwünscht oder nicht sicher ist, oder auch eine leichte Depression. Je nachdem, gibt es unterschiedliche Ansätze.

Ich empfehle dir hier nicht im Internet, sondern von einer ausgebildeten Person Rat und Hilfe zu suchen und wünsche dir alles Gute!

Traurigkeit soll nicht durchs Weinen aufgearbeitet werden. Das Weinen garantiert gar nichts. Die Trauer kann dadurch sogar verschlimmert werden. Traurigkeit wird durch körperliche Aktivität überwunden.