Wie kann ich Sätze mit einem Attribut und einem Relativsatz erweitern?
Wäre das richtig, wenn ich Sätze mit einem Adjektiv als Attribut erweitere?
z.B: Der Krimi gefiel mir sehr gut
Der neue (Attribut) Krimi, welcher im Kino lief (Relativsatz), gefiel mir sehr gut.
Oder: In der Schule gibt es 400 Schüler
In der neuen (Attribut) Schule, welche vor kurzem gebaut worden ist (Relativsatz), gibt es 400 Schüler.
Ist das richtig und kann ich ein Adjektiv als Attribut verwenden wie hier?
4 Antworten

Bei beiden Beispielen ist jeweils dein zweites Beispiel richtig.

Ja, natürlich kannst Du ein Adjektiv als Attribut verwenden. Das Attribut ist eine Wortart und hat im Satz eine bestimmte Funktion; nämlich die eines Attributs. Diese Funktion übernimmt das Adjektiv allerdings nicht immer.
Schuldirektionen sind in aller Regel Lehrer von Beruf. Aber nicht jeder Lehrer ist ein Schuldirektor.
- Lehrer = Beruf
- Direktor = Funktion
In seiner Funktion als Schuldirektor behält der Lehrer seinen Beruf. Genauso bleibt das Wort »neue« ein Adjektiv, wenn es in einem Satz die Funktion eines Attributs übernimmt. Letzteres kann es nur in einem Satz tun, ersteres auch darüber hinaus.
Adjektive werden auch als Eigenschaftswörter bezeichnet. Sie geben Subjekten (Lebewesen) oder Objekten (Gegenständen, Dingen) eine bestimmte Eigenschaft.
Das Wort »relativ« sagt es schon: es relativiert. Dir gefällt nicht jeder Krimi, aber der, der im Kino lief, gefiel sehr wohl.
Gruß Matti



Das Erste ist ein ganz normaler Hauptsatz. Ohne Punkt und Komma.
Das zweite ein Relativsatz.
https://www.deutsche-grammatik.net/grammatik/teil-bzw-nebens%C3%A4tze/arten-von-nebens%C3%A4tzen/
Es gibt etwa 10. Das drauf zu haben traue ich Dir zu.
Mario
Also stimmt das?