wie kann es weitergehen? Freundschaft...?

2 Antworten

Ich musste mich erstmal etwas einlesen.

Es ist positiv das sie reden möchte und du auch die Unterstützung deines Mannes hast. Du suchst nicht nach den Fehlern der anderen, sondern siehst die Fehler bei dir. Du bist sehr Selbstreflektiert, bitte behalte dir das bei!!

Eine so lange Freundschaft geht daran, bestimmt nicht kaputt. Die Vertrautheit, die ihr zueinander habt, die ist nicht von jetzt auf gleich weg. Bei solchen Vertrauensbrüchen, braucht man nur viel Zeit um wieder richtig Vertrauen zu können. Aber das schafft ihr, wenn ihr nur wollt❣️❣️

Hör ihr erstmal zu, frag sie wie es ihr geht und überfordere sie für den Anfang nicht. Zeig ihr aber auch, das du ihre Freundin bist und sie immer gerne Unterstützt. Egal bei was!

Ich bin da nur nicht ganz die Beste Ansprechpartnerin, da ich ein sehr starkes Unrechtsbewusstsein habe und zugleich auch noch schnell verzeihe.

Du hast sie beziehungsweise ihre Kinder beklaut und du hast es nicht direkt zugegeben. So etwas ist mit Worten nicht so leicht wieder gut zu machen. Am Besten wäre es, wenn du das sagst was du fühlst und ihr mit der Zeit zeigst das es dir von Herzen leid tut. Sag ihr ruhig, das du sie nicht verlieren willst und das eure Freundschaft eine ganz besondere Bedeutung für dich hat und eure Emotionale Verbindung.

Mach nicht zu viel auf einmal aber zeig ihr wie viel sie dir bedeutet. Vielleicht schreibst du ihr Briefe oder Backst ihr was und bringst ihr das vorbei. So könnte wieder neuer Kontakt entstehen.

Ich wünsche dir von Herzen, das es wieder so wird wie du es dir erhoffst oder sogar noch besser!!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Viele Gute & Schlechte Erfahrungen gesammelt

Immerhin zeigt sich deine Freundin bereit, dich zu treffen. Das ist ja schon mal ein Zeichen, dass ihr , trotzdem was passierte, auch etwas an eurer Freundschaft liegt.

Es dürfte allerdings schwierig sein, da du sie tatsächlich in zwei Punkten verletzt hast, denn du hast dich ihr nicht anvertraut, wie mies es dir geht.

Und das würde ich als Ansatzpunkt für deine Entschuldigung nehmen. Dass du eben irgendwie zu stolz warst, sie um Rat und Trost zu bitten. Dich ihr anzuvertrauen, wie sehr du unter der momentanen Situation leidest und statt dessen eine Grenze überschritten hast, die wirklich ein Tabu ist.

Egal ob du nur gucken wolltest, wieviel Geld ihre Kinder im Sparstrumpf haben. Nur eben, das tut man nicht.

Auch müssen deine Töchter lernen, dass es manchmal einen Engpass geben kann, wo man den Gürtel halt etwas enger schnallen muss. Man dazu aber auch stehen kann und darf.

Es ist zu hoffen, dass deine Freundin Verständnis zeigt, weil deine Reue echt ist. Trotzdem wird es nie wieder so werden, wie es einmal war. Respektive, das wird eine lange Zeit brauchen.

Denn eine Freundschaft fühlt sich anders an. Da vertraut man sich einander an, wenn man Existenzängste hat, man unverschuldet in Schieflage geriet.

Ihr werdet schon wieder auf die Beine kommen. Dein Mann kriegt Arbeitslosengeld, das reicht zum Leben, mit deinem Teilzeiteinkommen allemal. Und dein Mann wird auch wieder einen Job finden. Es ist also nur eine kurze Durststrecke, wo ihr euch nicht mehr so viel leisten könnt, wie zuvor.

Schön und wertvoll ist es, dass dein Mann dich abholen konnte. Du deine ganz persönliche Problematik von, sorry für das Wort, Geltungssucht, Ehrgeiz auch angehen möchtest. Dazu stehst. Das ist nämlich der richtige Ansatz.

Für eure Töchter kann dies auch eine wertvolle Lektion fürs Leben sein. Denn Freunde gehen nicht, nur weil man grad wenig Geld hat und improvisieren muss. Was die Kreativität im übrigen fördert. Nämlich aus wenig viel zu machen.

Eben, entschuldige dich zuerst dafür, dass du dich ihr nicht anvertraut hast, wie mies es dir geht.


JuttaMey 
Beitragsersteller
 28.10.2024, 15:47

Würdet ihr noch einen Brief schreiben? Oder erst das Gespräch abwarten?