3 Antworten

Flugzeuge sind vernünftig gebaut. Als Beispiel der a350 von Japan Airlines, ist zwar ausgebrannt, aber es ist kein Mensch in diesem Flugzeug gestorben.

So auch bei der Boeing 737 MAX 9. Es ist etwas passiert, was nicht passieren sollen/dürfen und es gibt nicht mal einen Verletzten. Gerade in der Luftfahrt ist es so, dass aus Unfällen sehr schnell gelernt wird.

(In dem Fall müssen wir aber noch auf den Abschließenden Bericht warten, so auch beim vorherigen Beispiel, allerdings ist das ein Fakt den ich genannt habe den man schon kennt.)


CodeRed911  07.01.2024, 00:48

Das bei Japan Airlines niemand gestorben ist, lag hauptsächlich an der Besatzung.

0
CodeRed911  07.01.2024, 00:52

Klar ist ein A350 gut gebaut, aber das niemand gestorben ist lag nicht daran. Bei so einem crash Brennt jedes mir bekannte Flugzeug aus, egal wie gut oder schlecht es gebaut ist. Und wenn die Crew die Leute nicht so schnell evakuiert hätte, dann wären auch welche gestorben weil sie ganz einfach verbrannt wären.

0
Gruenerrasen  07.01.2024, 01:11
@CodeRed911

Natürlich liegt ganz viel an der Besatzung. Aber heutzutage sind die Flugzeuge offensichtlich so massiv gebaut, dass sie nicht gleich bei einem Zusammenstoß auseinanderbrechen. Dazu kommt, dass das Flugzeug den Flammen so lange stand halten konnte bis alle Passagiere das Flugzeug verlassen konnten. (Ich sage nicht, dass das bei anderen Flugzeugen nicht so gewesen wäre, aber so hoch sind die Sicherheitsstandarts.

1
CodeRed911  07.01.2024, 01:13
@Gruenerrasen

Das stimmt, Aber wenn die Crew nicht sofort evakuiert hätte, dann wären womöglich nicht alle lebend herausgekommen.

1
Gruenerrasen  07.01.2024, 01:14
@CodeRed911

Ja, das stimmt, das setzt aber auch voraus, dass der Hersteller soweit alles richtig gemacht hat.

1
CodeRed911  07.01.2024, 01:16
@Gruenerrasen

Und der Kapitän ist als letzter von Bord gegangen, nachdem er die gesamte Kabine nochmal gecheckt hatte. Ein gewisser Schiffskapitän aus Italien könnte sich eine Scheibe davon abschneiden....

1

Soviel kann sich nicht ändern von September 2023 bis jetzt.

Neuer Boeing 737-Flieger verliert Heckflossenteil
Die Boeing 737 Max 9 mit der Kennung N990AK ist der neueste Flottenzuwachs von Alaska Airlines. Nach nur 16 Flügen verlor sie jedoch einen Teil ihrer Heckflosse. Der Flieger war auf dem Weg von Seattle nach Chicago, als sich der Vorfall ereignete.

https://www.youtube.com/watch?v=-BhdZA62aXc

Die Boeing 737 MAX wurde als modernisierte Version der 737NG entwickelt, um den steigenden Anforderungen an Effizienz und Treibstoffverbrauch gerecht zu werden. Allerdings führten zwei tödliche Unfälle, bei denen Lion Air Flug 610 im Oktober 2018 und Ethiopian Airlines Flug 302 im März 2019 involviert waren, zu einem vorübergehenden weltweiten Flugverbot für die 737 MAX.

Probleme und Ursachen:

Die Ursachen der Abstürze mit insgesamt 346 Totesopfern wurden auf das Maneuvering Characteristics Augmentation System (MCAS) zurückgeführt, ein Flugkontrollsystem, das dazu neigt, die Flugzeugnase automatisch nach unten zu drücken, um einen Strömungsabriss zu verhindern. Unzureichende Schulung der Besatzungen, mangelnde Transparenz seitens Boeing und Fragen bezüglich der Zertifizierungsprozesse trugen zu den tragischen Ereignissen bei.

Maßnahmen und Verbesserungen:

Nach den Abstürzen unternahm Boeing erhebliche Anstrengungen, um das Vertrauen in die 737 MAX wiederherzustellen und die Sicherheit zu verbessern. Die Hauptänderungen umfassten eine umfassende Überarbeitung des MCAS, verstärkte Schulungen für Piloten, verbesserte Sensordatenüberprüfungen und eine engere Zusammenarbeit mit den Regulierungsbehörden.

Auswirkungen auf die Luftfahrtindustrie:

Die Vorfälle mit der Boeing 737 MAX hatten weitreichende Auswirkungen auf die Luftfahrtindustrie. Die finanziellen Verluste von Boeing, der Vertrauensverlust bei den Fluggesellschaften und Passagieren sowie verstärkte Kontrollen und Überprüfungen seitens der Luftfahrtbehörden prägten die Folgen dieser Krise.

Das als lange Vorgeschichte...

Wie das sein kann?

Das wird dir hier keiner beantworten können.

Meine Vermutung ist, daß wahrscheinlich einige Nieten nicht fest genug waren o.ä.

Wäre nicht das Erste mal.

Schreib in einem halben Jahr eine Mail an die FAA, Jetzt weiß das noch keiner.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Flugzeug-Experte&Vielflieger