Wie kann es sein, dass die Erde rund ist?

7 Antworten

au, es sei eine tolle Idee, sich das mal in Echt anzusehen und wir machten einen Urlaub im Land der langen weißen Wolke, also am schönsten Ende der Welt; der kürzeste Weg dorthin ist jetzt nicht Luftlinie, sondern bei uns im Süden Deutschlands ein Loch mitten durch die Erde, und auf der anderen Seite raus. Ok, wir haben keinen Reiseveranstalter gefunden, der diesen Weg anbietet, so sind wir geflogen. Und ja, kurz vor Australien wurde es dann tatsächlich hell, und wir konnten die Sonne am Horizont aufgehen sehen, wo wir tatsächlich die eRdkrümmung sehen konnten. Das mit der Kugeligen Erde stimmt also! Aber weißt Du was der Hammer ist? Die Leute dort stehen mit den Füßen auf dem Boden, die Bäume wachsen mit den Wurzeln in der Erde. Und nein, niemand muss sich festhalten, damit er nicht in den Weltraum fällt! Das ist tatsächlich so.

Also habe ich mich da mal mit dem Thema beschäftigt (will sagen alten Schulstoff aus den 1970ern nachgearbeitet). Da gab es einen gewissen Isaak Newton, dem fiel ein Apfel auf den Kopf (wird erzählt). Und ja, genau der fing dann an nachzudenken, warum ihm danach der Kopf wehtat. Und er kam zu dem Schluss, dass die Massen sich gegenseitig anziehen. Er nannte das Gravitation

https://de.wikipedia.org/wiki/Gravitation

Das erklärt nicht nur, warum wir immer mit den Beinen auf dem Boden stehen, sondern auch tatsäcjhlich, warum die Erde eine Kugel (ungefähr) ist.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Glaskocher  10.04.2022, 10:00

Das Einzige, woran man merkt, daß man auf der "anderen" Seite der Erde ist, ist die Tatsache, daß die Sonne "andersrum" ihre Bahn am Himmel zieht und der Halbmond auch "falschrum" geneigt ist.

Am Meer kann man auch merken, daß die Erde rund ist: Man sieht immer zuerst die Mastspitze ankommender Schiffe und wenn man auf einen Turm klettert, dann sieht man die Schiffe früher.

1
Aoeteroaner  10.04.2022, 10:38
@Glaskocher

Ja, das ist richtig. Ich hab Dir ja vom Süden Deutschlands geschrieben, und da ist ein Berg vor unserer Haustür, wenn ich da bei Fön hochgehe, sehe ich die Alpenkette Richtung Süden. Und die ist, obwohl sie durchgehend so ziemlich ähnlich hoch ist, dann von der Mitte nach rechts und links kugelig abgeflacht. Also auch da kann man die Kugelform erkennen.

0
Bushmills145  31.05.2022, 18:56
@Glaskocher

Wasserstrudel müssten aber auch in die entgegengesetzte Richtung rotieren - Corioliskraft in umgekehrter Richtung

0

Bild zum Beitrag

die Antarktis ist nicht unten, sondern der Erdmittelpunkt ist unten. Dass auf Karten die Südhalbkugel unten dargestellt wird, liegt traditionell daran, dass die ersten Kartenzeichner von der Nordhalbkugel stammen.

 - (Physik, Erde)

Ich erkläre die runde Form mal mit zwei Experimenten.

Jede Flüssigkeit mit Oberflächenspannung neigt dazu, sich zu runden "Tropfen" zusammen zu ziehen. "Tropfen" hier in Anführungsstrichen, da die landläufige Tropfenform immer eine Zipfelmütze auf der Kugel hat. Suche mal eine Pflanze der Kapuzienerkresse oder eine Lotusblume. Deren Blätter werden von Wasser nicht benetzt, das Wasser kann also sich formen, wie es will, ohne vom Blatt zu stark beeinflusst zu werden. Kleine Wassermengen formen sich zu, auf der Unterseite leicht abgeplatteten, KUGELN.

Nimm alternativ mal ein großes Bündel Buntstifte oder andere lange gerade Dinge. Binde es mit einer Schnur zusammen und schau, welchen Querschnitt das Bündel annimmt. RUND.

Ich mußte andere Kräfte nutzen, um handlichere Modelle als einen Himmelskörper zu nutzen. Aber im Wassertropfen ziehen sich alle Wassermoleküle gegenseitig an, nur an der Oberfläche zieht Nichts nach außen. Dort werden alle Moleküle nach innen gezogen. Die geringste Oberfläche hat das Wasser dann, wenn der Tropfen die Kugelform annimmt.

Beim Stiftebündel würde die Schnur jeden Stift, der zu weit aus der runden Form heraus ragt, stärker nach innen ziehen, als seine Nachbarn. Deshalb nimme so ein Bündel auch einen runden Querschnitt an.

Bei der Erde zieht die Schwerkraft alles zur Mitte. Höhere Bereicht drücken stärker auf ihren Untergrund. Wenn der Untergrund etwas nachgibt, dann sinken diese Erhebungen wieder ein. Das Ergebnis ist, daß die Form einer Kugel recht ähnlich wird. Jetzt dreht sich diese "Kugel" aber und erzeugt an Äquator Fliehkräfte, die nach Außen gerichtet sind. Das macht dann, daß die Erde dort "breiter" ist, als sie von Pol zu Pol "lang" ist.

Ja das ist ein echtes Problem. Australien hatte deshalb auch grosse Schwierigkeiten Panzer an die Ukraine zu liefern, ohne dass die runter fallen. Ich glaub die haben das letztlich mit Sekundenkleber gelöst bekommen.

Bild zum Beitrag

 - (Physik, Erde)