Wie kann Deutschland wieder groß und stark werden?

10 Antworten

Wozu sollte Dtld. groß und stark werden ?

Dazu gibt uns die globale Überbevölkerung und der hegemoniale Druck von allen Seiten keinen Anlass.

Die Alt-Doktrin, dass Dtld. "groß und stark" werden muss - stinkt und ist nicht mehr zeitgemäß, wenn man es nicht moralisch und für die Wohlfahrt des gesamten Globus entwickelt.

Definiere „groß und stark“, aber wenn du dich auf Wirtschaft und Einfluss in der Welt beziehst:

ein Erstarken der EU (in wirtschaftlicher Hinsicht),

mehr staatliche Investition in die Forschung (besonders wenn es um erneuerbare Energien geht),

Investition in die Ausbildung von Lehrern, damit der Beruf attraktiver wird und wir unserem immensen Lehrermangel entgegenwirken, wodurch letztendlich auch wahrscheinlich mehr junge Menschen gefördert und gefordert werden können

gezieltes Anwerben von Fachkräften (z.B indem man ihnen hilft, Arbeit zu finden und den bürokratischen Aufwand abbaut)
Natürlich wären noch viele andere Dinge wichtig, aber generell brauchen wir mehr gezielte Investition, einen transparenteren Umgang mit Steuergeldern, mehr Chancengleichheit und bessere Integration vor allem im den Arbeitsmarkt.


5432112345  29.08.2023, 13:37
besonders wenn es um erneuerbare Energien geht

Nein, es braucht vor allem Forschung in günstige Energien.

Ansonsten gebe ich dir vollkommen Recht.

0
Tars06  29.08.2023, 13:44
@5432112345

In Zukunft werden das leider die erneuerbaren sein, bzw. auch AKWs. Das Zeitfenster bei Kohle und Erdgas bspw. ist mehr als klein.

1
5432112345  29.08.2023, 14:01
@Tars06

Nun, sicherlich darf man die erneuerbaren Energien nicht vergessen, aber sie sind nicht das Wundermittel als dass sie propagiert werden. Sie haben ihre ganz eigenen Einschränkungen und Nachteile und es spielen weit mehr Faktoren eine Rolle als nur der CO2-Ausstoß.

Das Fenster der fossilen Brennstoffe wird noch lange offen bleiben und zwar wesentlich länger als es vielen lieb sein dürfte...

0
Tars06  29.08.2023, 14:20
@5432112345

Es mag vielleicht so sein, dass sie keine „Heilsbringer“ sind. Das sehe ich auch nicht so, allerdings sind die fossilen Brennstoffe absolut endlich, weshalb es nur rational ist, von ihnen schrittweise und mit Bedacht wegzukommen. Dafür müssen wir allerdings viele andere Technologien bündeln und definitiv mehr in weitere Innovation investieren.

1

20 Jahre in der Zeit zurück reisen und und der Politik in den A*sch treten die Probleme zu lösen anstatt sie unter den Teppich zu kehren.

Digitalisierung, Rente, Zuwanderung, Energieversorgung, Bildung, Infrastruktur, Wohnungen, etc. pp. Alles Probleme die bekannt waren und nicht angegangen wurden. Statt dessen verschleudert man Milliarden für Subventionen, Bauprojekte die auf Grund der eigene Regulierungswut nicht fertig werden können, flickt Löcher bis der Teppich nur noch aus Flicken besteht und lebt von der Substanz anstatt neue zu schaffen.

Heute ist es zu spät, es wird Jahrzehnte dauern den Investitions- und Innovationsstau wieder abzubauen.

Natürlich braucht man dazu erstmal eine kompetente Regierung, die auch im Interesse des deutschen Staates handelt.

Wir müssen uns mehr um unser Land kümmern, ich bin zwar nicht gegen jegliche Hilfen in Katastrophengebieten usw., aber wir sollten uns in erster Linie um Deutschland kümmern.

Für ein stärkeres Militär müssen wir die unnötige Bürokratie abschaffen und dauerhaft mehr und sinnvoll in die Bundeswehr investieren.

Wir dürfen uns nicht von sämtlichen Drittstaaten herumkommandieren lassen und unsere eigenen Interessen auch international vertreten.

Wir haben das Potenzial, wir haben genug Geld und die beste Wehrindustrie. Wir brauchen jetzt nur noch Leute, die wirklich im Interesse des Staates und dessen Bürger handeln und nicht nur ihr Parteiprogramm verfolgen. Für die Soldatenanzahl hilft natürlich auch die Wiedereinführung der Wehrpflicht.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Um Deutschland größer zu machen, müsste es Kriege gegen Nachbarn führen, denn anders lässt sich an der Fläche von 357.588 Quadratkilometern nichts ändern. Ich finde das groß genug.

Wenn es stärker werden soll, müsste ein Großteil seiner Bevölkerung das Jammern aufhören und wieder etwas arbeiten. Komischerweise halten Menschen, die arbeiten, besser zusammen als Menschen, die nichts tun, aber viel jammern.