Weil viele Menschen meinen, dass es welche gäbe.
Rein rechtlich gibt es da nichts, was man tun könnte. Die Sache liegt nun auch mehrere Dekaden zurück. Auch ein Rücktritt von seinen Ämtern, auch wenn ich kein Fan von Aiwanger bin, aufgrund einer solchen Sache scheint mir doch etwas überzogen. Allerdings sollte er ein ausführliches Statement dazu abgeben und sich eventuellen Fragen stellen.
Definiere „groß und stark“, aber wenn du dich auf Wirtschaft und Einfluss in der Welt beziehst:
ein Erstarken der EU (in wirtschaftlicher Hinsicht),
mehr staatliche Investition in die Forschung (besonders wenn es um erneuerbare Energien geht),
Investition in die Ausbildung von Lehrern, damit der Beruf attraktiver wird und wir unserem immensen Lehrermangel entgegenwirken, wodurch letztendlich auch wahrscheinlich mehr junge Menschen gefördert und gefordert werden können
gezieltes Anwerben von Fachkräften (z.B indem man ihnen hilft, Arbeit zu finden und den bürokratischen Aufwand abbaut)
Natürlich wären noch viele andere Dinge wichtig, aber generell brauchen wir mehr gezielte Investition, einen transparenteren Umgang mit Steuergeldern, mehr Chancengleichheit und bessere Integration vor allem im den Arbeitsmarkt.
Das kann man so machen, aber dann hört es nicht auf bei der Fettleibigkeit.
Dann müsste man bei jedem Menschen ganz genau gucken, was er falsch gemacht haben könnte (oder auch nicht), das dazu geführt haben könnte.
Dann kannst du die „solidarische Finanzierung“ nach Bedarf bei der Krankenversicherung z.B völlig abschaffen.
Außerdem ist es zwar tendenziell so, dass Übergewichtige mehr an bestimmten Krankheiten erkranken und Adipositas ist ohne Zweifel ungesund, aber dennoch passieren „Herzinfarkte“ auch scheinbar gesunden Menschen. Die Kosten sind dann trotzdem da. Aber das Geld kann man dann ja von einem leicht übergewichtigen Menschen nehmen, der überhaupt keine Kosten verursacht und trotzdem höher besteuert wird.
Rein praktisch lässt sich das kaum umsetzen und wenn man pauschal bestimmte Menschen für „Kosten belangt“, die durch das Individuum nicht entstanden sind, dann ist das auch fragwürdig.
Ja, zumindest in der Öffentlichkeit. Im 4-Augen Gespräch werden dann manchmal und auch verständlicherweise ganz andere Töne gespuckt.
Definiere „Moral“, aber wenn du prinzipiell eine ethische Lehre meinst, dann besteht der Vorteil in der Orientierung. Man hat quasi eine „Handlungsanweisung“, woran wir Menschen auch interessiert sind, weil wir ein Bedürfnis nach Klarheit haben.
Ja, das ist ein Stück weit instinktiv. Kommt aber drauf an, „wie weit man es fasst“ bzw, wie genau man es nimmt. Alles entspringt einem gewissen Egoismus. Das muss ja nicht automatisch „schlecht“ sein.
Den Stress, den dir das bereitet kann ich teilweise nachvollziehen. Geht mir ähnlich, wenn auch nicht so extrem.
Es gibt hier nicht eine Sache, die man dir sagen kann, wodurch es schlagartig besser wird. Das ist ein Prozess, in dem du lernen musst, dich so zu akzeptieren. Es ist ja nicht schlimm und wegen Angst vor dem Outing ist es auch so, dass du dich nicht outen musst. Du hast Zeit.
Deine Sexualität definiert dich ja nicht und ist auch nicht so wichtig, dass es zu deinem ganzen Lebensinhalt werden sollte.
Versuch vielleicht, jemanden zu finden, mit dem du darüber reden kannst. Ob online oder sonst wo, Hauptsache du frisst es nicht mehr in dich hinein.
Wenn er wirklich 99% Hetero ist, dann ist es wohl leider aussichtslos und dir bleibt nichts Anderes übrig als abzuwarten und dich abzulenken. Fühlt sich doof an, ist aber am vernünftigsten.
Ich persönlich würde sagen, dass du, wenn du hier geboren bist, die Staatsbürgerschaft hast und die Sprache bist deutsch bist, wenn du einen Bezug zu diese, Land hast. Das hast du ja offensichtlich , also bist du deutsch.
Einen „Biodeutschen“, der in den USA aufgewachsen ist, kein Deutsch spricht und keinen Bezug zu diesem Land hat würde ich nicht als deutsch bezeichnen. Er hat vielleicht deutsche Wurzeln, das war es aber auch.
Kann er ruhig so machen, ist eben sehr direkt. Es liegt in seinem Ermessen
Die Frage danach lässt sich tatsächlich auch nicht einfach beantworten. Denn du sagtest zum Beispiel, dass es falsch ist zu stehlen, aber das würden unterschiedliche Menschen auch unterschiedlich sehen. „Moral“, das, was „richtig und falsch“ ist, hat sich immer ein Stück weit geändert. Es gibt in der Ethik (die Lehre vom richtigen Handeln) unterschiedliche Ansichten dazu (z.B den Utilitarismus, die Prinzipienethik nach Kant, Schopenhauers Mitleidsethik etc)
Bei den Landtagswahlen im Osten dürfte es wirklich sehr wahrscheinlich sein, wodurch die CDU ihre „Brandmauer“ nicht ewig wird halten können. Aber allein wird die AfD wohl eher nicht regieren können. Dafür müsste sie die absolute Mehrheit haben, was sehr unwahrscheinlich ist.
Bin zwar in einer ähnlichen Situation und würde auch gerne mal so „Kontakte“ knüpfen, aber ich kann Dir nur von sowas abraten. Auf Seiten, die für Erwachsene sind, treiben doch logischerweise auch meist nur Erwachsene rum, die entweder nicht so auf Jüngere stehen, und die andere Option, dass sie es tun, ist auch nicht gut.
Und auf Seiten, die eher für Jugendliche sind, treiben sich auch viele „unseriöse“ Leute rum, die Schlechtes im Sinn haben.
Gibt es bei Dir vielleicht so etwas wie einen „Queer Verein“? Da könntest du mal vorbeischauen
Das wirkt auf mich sehr skurril. Natürlich ist das ein schwachsinniges Flugblatt, doch es ist mit der Schreibmaschine geschrieben worden, wodurch sich der Urheber nicht zweifelsfrei ermitteln lässt. Noch dazu liegt es mehrere Dekaden zurück und es gibt jetzt und heute de facto keinen Hinweis auf „schweres nationalsozialistisches Gedankengut“ oder gar solche Bestrebungen von Seiten Aiwangers.
Daher nutzen die anderen Parteien (wie SPD und Grüne z.B) diese Sache, um gegen die „Gegner“ Stimmung zu machen.
Nein, das wäre eine „Ein-Parteien-Regierung“, das wäre fatal.
Wahrscheinlich die Humanisten. Aber eigentlich kann ich keine Partei in diesem System wählen.
Ja, weil ich es sehr schwierig finde, Gefühle zu beschreiben und zu benennen und richtig einzuordnen.
„Verloren“ ist meiner Ansicht nach dezidiert übertrieben, aber was viele Menschen an der AfD besorgt ist, dass es eben immer noch diesem „völkisch-nationalistischen“ Flügel gibt, der immer mehr Macht innerhalb der Partei erlangt. Tatsächlich ist es auch eher die Rhetorik der Parteimitglieder und führenden Politiker dieser Partei, als das Wahlprogramm, die die meisten Menschen abschreckt.
„DER Sinn DES Lebens“ impliziert, dass es einen universell geltenden Sinn für das gesamte Leben gäbe.
Zunächst müssten wir allerdings den Begriff „Sinn“ definieren. Einen „Sinn“ würde ich persönlich als „Ziel“ definieren, das die Daseinsberechtigung einer Sache darstellt.
Doch hat jedes Leben einen einheitlichen „Sinn“, ein einheitliches Ziel? Ich würde dies verneinen, da es zum einen kein Ziel gibt, keine Bestimmung, die den Menschen als Menschheit beweisbar von einer höheren Autorität vorgegeben ist, zum anderen sehen wir, dass Menschen sich selbst „Ziele“ im Leben schaffen. Sie nutzen das, was sie wissen und können, um etwas zu tun und zu bewirken. Damit schaffen sie „ihren eigenen Sinn“ und ihre eigene Daseinsbegründung.
Es wäre relativ unsinnig, aber man weiss ja nie.