Wie kann Aluminium die Edelgaskonfiguration erreichen?
Ich brauche das für mein Protokoll und ich weiß nicht mehr was das ist und wie das geht!
3 Antworten
Die Standard-Antwort ist natürlich: Indem es drei Elektronen loswird. Also Al³⁺. Dann ist die äußerste Schale leer, und die drunterliegende ist sowieso gefüllt. Paßt.
Alternativ kann Al natürlich auch die äußerste Schale mit fünf frischen Elektronen auffüllen. Ein Al⁵⁻ ist naheliegenderweise eine gaaanz schlechte Idee, aber sowas kann man mit Atombindung hinkriegen, z.B. beim AlCl₃. Das liegt in Wirklichkeit als Al₂Cl₆ vor, und jedes Al-Atom ist kovalent an vier Cl-Atome gebunden. Alle Atome haben volle Oktette in der äußersten Schale. Ebenso beim [Al(OH)₄]⁻-Ion. In beiden Fällen das Al zwar Oxidationsstufe +3, aber vier kovalente Bindungen zu elektronegativen Nachbarn.
In manchen Verbindungen (AlH₃, AlF₃) kommt das Aluminium nur mit Tricks oder gar nicht auf sein Oktett: Beim AlF₃, indem es eine partielle Doppelbindung (1⅓-Bindung) mit jedem F ausbildet. Und bei AlH₃ indem das Zeug polymerisiert und jedes Al von 6 H-Atomen umgeben ist.
Die Möglichkeit, mit einer offenen Schale zu überleben, haben eigentlich nur Übergangselemente (Fe²⁺, Co²⁺, Cr³⁺). Sehr schwere Hauptgruppenelementen (Pb²⁺, Bi³⁺) füllen manchmal nur das s in der äußersten Schale auf und ignorieren die p-Elektronen. Beide Möglichkeiten hat das Al nicht.
Wieviele Außenelektroenen hat Al? Und ist es fürs Al einfacher ein paar abzugeben oder aufzunehmen, um die obere oder untere Edelgasschale zu erreichen?
Geht es nur um Edelgaskonfiguration? Manchmal ist auch eine andere Konfiguration, bei der nur einzelne Unterschalen gefüllt und andere leer sind, stabil genug für Verbindungen. Oder sogar genau halb gefüllte Unterschalen.
Du musst es dazu bringen acht Elektronen auf der äuserstern Schale zu haben.
Dafür gibt es theoretisch 2 Möglichkeiten... vergleiche Kohlenstoff. Dieser kann entweder 4 Elektronen aufnehmen oder abgeben. Alu kann 3 Elektronen abgeben oder 5 aufnehmen, nur ist mir ein Al mit der Oxidationsstufe -V bzw. ein Al(5-) noch nicht bekannt ;-)