Edelgaskonfiguration definition?
Hallo, wie kann ich eine sinnvolle, kurze Definition zur Edelgaskonfiguration schreiben?
3 Antworten
Die Edelgasregel besagt, dass die Atome anderer Elemente die gleiche Anzahl an Elektronen anstreben wie bei einem Edelgas ( Edelgaskonfiguration).
Quelle: Wikipedia
Die Atome von anderen Elementen möchten auch acht Valenzelektronen/Außenelektronen, wie die Atome der Edelgase haben.
Also Beispiele für Edelgase sind Neon, Xenon, Argon, etc.
Wenn die Atome der Elemente acht Valenzelektronen/Außenelektronen erreicht haben, sind sie "wunschlos glücklich".
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Chemie
In der Edelgaskonfiguration sind in der äußersten besetzen Schale 2 (1. Schale) bzw. 8 (ab der 2. Schale) Elektronen.
Die energiereichen d- und f-Unterschalen sind entweder leer oder voll besetzt. Jedenfalls kann man das so sehen, und so gesehen hätte ein Zinkion oder Nickeltetracabonyl Edelgaskonfiguration. Mal für die Besserwisser.