Mein Zeugnisdurchschnitt liegt bei 1,07. Ich schreibe eigentlich nur Einsen. Sport versaut mir den ,,perfekten" Durchschnitt. ^^ Ich bin unzufrieden. Ich bekomme von meiner Oma manchmal wegen den Noten Geld, aber ich brauche es nicht dringend.

...zur Antwort

Schau' dir mal die Knallgasprobe im Internet an!

Hier die Durchführung:

1. Zunächst wird Wasserstoff hergestellt bei der Reaktion von Zink (oder Magnesium) mit Salzsäure hergestellt.

2. Der bei der Reaktion entstehende Wasserstoff wird in einer Glaswanne (pneumatische Wanne genannt) aufgefangen. Dabei verdrängt der gasförmige Wasserstoff das Wasser in dem Reagenzglas, welches sich in der pneumatischen Wanne befindet. Ist das Wasser vollständig aus dem Reagenzglas verdrängt worden, verschließt man die Öffnung des Reagenzglases unter Wasser mit einem Stopfen: So kann der hier aufgefangene Wasserstoff nicht entweichen.

3. Dann wird das Reagenzglas einer Brennerflamme genähert und gleichzeitig die Öffnung freigegeben. Jetzt wird`s spannend: Ist ein leises „Ploppen“ zu hören, ist das der Nachweis für reinen Wasserstoff. Wenn aber ein pfeifender Ton oder Knall zu hören ist, hat der Wasserstoff mit dem Sauerstoff aus der Luft zu Wasser reagiert. Dieses explosionsfähige Gemisch aus Wasserstoff und Sauerstoff nennt man Knallgas. Die Reaktion ist am heftigsten, wenn das Volumenverhältnis von Wasserstoff und Sauerstoff 2:1 beträgt.

Quelle: https://www.klassewasser.de/content/language1/mobil/3607.php

Bin gerade zu faul, das in meine eigenen Worte zu packen.

Ist deine Frage damit geklärt?

...zur Antwort
GBoard irritiert mich ab und zu.

Manchmal hängt sich die Tastatur bei mir auf, aber sonst funktioniert sie gut.

...zur Antwort

Du musst 6,5cm von 17 cm subtrahieren.

Dann wendest du den Satz des Pythagoras an:

(88cm)²+(17cm-6,5cm)²=x²

...zur Antwort