Wie kam es zum Mauerfall und war dieser wirklich ein Versehen?

6 Antworten

Ich glaube man kann diese Frage ziemlich eindeutig mit "Ja" beantworten. In der berühmten Pressekonferenz wurde eine Formulierung verwendet, die aus Sicht der DDR-Regierung definitiv so nicht gemeint war, wie sie allgemein interpretiert wurde. Hätte die DDR-Führung geahnt, was ihre Formulierung bewirkt, hätte sie mit ziemlicher Sicherheit eine andere Presseerklärung vorlesen lassen. Dass die DDR-Grenztruppen überhaut nicht von der Maueröffnung informiert wurden, ist dafür ein ziemlich klarer Beweis!

Mauern konnten nie in der Geschichte irgendwelche Probleme lösen, weder im alten China noch an der Grenze der USA zu Mexiko noch die um den Obstgarten unseres Nachbarn herum! Und schon gar nicht die Berliner.

Sie hat in der Geschichte eine Rolle gespielt, und der allgemeinen beschränkten Meinung zum Trotz, auch lange Zeit eine global positive.

Den Verfall der DDR konnte sie allerdings nicht aufhalten. Ihr Fall war also bloß eine Frage der Zeit.

Der Abend der berüchtigten PK mit dem dämlichen Spruch von Schabowski war allerdings nicht geplant.

Das kam für alle Beteiligten völlig überraschend und Schabowski hat bis zu seinem Tod nicht kapiert, welchen Mist er da gebaut hatte.

Heute sollte man aber ernsthaft nachfragen, warum in den Köpfen vieler Deutscher immer noch eine Mauer besteht - und das, wie mir scheint, mehrheitlich in den westdeutschen Köpfen.

Auf Nachfrage eines Journalisten an Schabowski, ab wann die Reisefreiheit gilt, zog er seine Nachricht zu rate und sagte ab sofort?

Ich glaube nicht, das er in diesem Moment sich bewusst gewesen ist, das er eine Lawine losgetreten hatte.

https://www.youtube.com/watch?v=ioC0rww-cMI

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Also es war nicht wirklich ein Versehen. Ein Versehen war es das sie ein Tag früher als geplant auf ging. Günther Schabowski hat da eine Notiz unglücklich verstanden und das so bei einer Pressekonferenz falsch vorgetragen.

Als DDR Bürger, der es life erlebt hat, bin ich der festen Überzeugung, dass letztendlich der diensthabende Grenzoffizier am Ende nur noch 2 Möglichkeiten hatte:

Die Grenze zu öffnen oder schießen zu lassen. Glücklicher/vernünftigerweise hat er sich für öffnen entschieden!