Wie ist das Verhältnis zwischen hobbymäßigen Hackern und kriminellen Hackern in Deutschland?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ein Hacker ist jemand, der überdurchschnittliche Kenntnisse über informationstechnische Systeme besitzt und ethisch handelt; Personen, die Straftaten begehen, sind Cracker bzw. Cyberkriminelle (Definition des CCC).

Zur Anzahl an Personen, auf die diese Definition zutrifft, gibt es keine offiziellen statistischen Erhebungen. Anhand der Mitgliedsanzahl von Fachgesellschaften und Vereinen kannst du aber, wenn du berufsmäßige Hacker rausnimmst, mit einer niedrigen bis mittleren fünfstelligen Zahl an Hackern in Deutschland rechnen.

Bezüglich der Anzahl an Cyberkriminellen lässt sich keine Aussage machen. Bei weitem nicht alle Cyberkriminellen können hacken und oft sitzen diese auch im Ausland. Hier eine direkte Zahl für Deutschland zu bestimmen ist schlichtweg nicht möglich; wenn ich schätzen müsste, würde ich aber von einer hohen dreistelligen Zahl an Cyberkriminellen in Deutschland ausgehen.

LG


Together135 
Fragesteller
 19.12.2023, 21:00

Also würdest du, die berusfmäßigen Hacker ausgenommen, deutlich mehr hobbymäßige Hacker in Deutschland sehen als kriminelle Hacker in Deutschland?

Weil alle Hacker in Deutschland würdest du auf eine 5 stellige Zahl schätzen und Kriminelle Hacker auf eine hohe 3 stellige Zahl.

0
ruhrgur  19.12.2023, 21:12
@Together135

Cyberkriminelle sind Verbrecher, keine Hacker. Sie können alternativ als Blackhats oder Cracker betitelt werden.

Die meisten "professionellen" Cyberangriffe kommen aus dem Ausland und nicht direkt aus Deutschland selbst. Wenn man mal Scriptkiddies außen vor lässt (die zwar ggf. Straftaten begehen, aber nicht die Intention haben sich zu bereichern oder Schaden anzurichten), so würde ich wie gesagt von einer hohen dreistelligen Zahl an Personen ausgehen, die man als Blackhat bezeichnen könnte.

1