Wie improviseren besser werden?
Hi
Ich spiele etwa seit drei Jahren aktiv Gitarre, aber komme nun nicht mehr weiter. Ich kann die moll pentatonic auswendig. Wenn ich improvisiere kann ich nur in dieser improvisieren.
Fragen:
Wie kann ich spannendere Solos spielen. (Ich spiele die Tonleitern fast nur auf und ab, halt langweilig)?
Was für Scales kann ich sonst noch lernen um diese einzubauen?
(Musik Style psyc Rock, Rock und Grunge, auch ein bisschien Funk)
Lg
3 Antworten
Wie kannst du besser Gesichchten schreiben oder dich vor Leuten ausdrücken? Bestimmt kommt da nicht als Antwort, das Alphabet vor und rückwärts zu lernen. Oder gar das Alphabet nur aus Vokalen (Pentatonik) herunterzuschrubben.
Klar sind Tonleitern wichtig, insbesondere auch um technische Übungen zu machen, um flüssiger zu werden, um überhaupt schnell spielen zu können. Das Griffbrett, das ja leider nicht wie ein Klavier ist, bei dem du mit weißen Tasten schonmal A-Moll bzw. C-Dur hast, muss auch in Muster zerteilt werden, die du dann je nach Tonart einfach verschiebst.
Aber wenn du improvisieren willst, würde ich mir alle möglichen Fetzen echter Musik raussuchen. Spiel nach, was du kannst, also was auf deinem Level ist und was deinem Geschmack entspricht. Auch wenn es nur ein Riff ist oder ein paar Noten eines Solos (Lick) und nicht ein komplettes Lied oder Solo.
Irgendwann bist du dann soweit und siehst, was für Techniken dahinterstecken. Natürlich kannst du dir auch ein Buch oder einen Kurs mit Riffs und Licks zulegen. Aber wichtig ist, dass du von dem lernst, was dich als Mensch selbst anspricht.
Und dann, nach langem Vergessen, kommen dann diese Riffs, Licks und Solos wie von selbst aus deinen Fingern, aber mit einen Schuss eigener Persönlichkeit.
Die besten Gitarristen zu meiner Zeit (damals in den 1980ern) versteckten sich den ganzen Tag "im Schrank" und spielten ein und das selbe Lick (Teil eines Solos über ein paar Takte hinweg) den halben Tag lang, bis "die Sonne aufging".
Wichtig ist auch, dass du langsam übst, also nicht die gleiche Geschwindigkeit erreichen willst. Geschwindigkeit ist beim Gitarrenspiel das Abfallprodukt von Genauigkeit.
Was für Scales kann ich sonst noch lernen um diese einzubauen?
Nutze die Skalen und spiele über vorhandene Soli drüber. So kannst du den Aufbau des Solos in dein eigenes Spiel übernehmen. Das Problem ist, dass du am Anfang nur den Inhalt der Skala hast, doch du willst ja andere Inhalte innerhalb der Skala, also muss mit anderen Abfolgen improvisiert werden.
Das machst du öfters und damit kannst du dir ein Repertoire antrainieren, das du beliebig rekonstruieren, zerlegen und anders zusammenstellen kannst.
Was verschiedene Skalen betrifft, ist an sich das Prinzip hier das gleiche. Es sollten die Bausteine der Soli aber halt zum Tongeschlecht deiner Skala passen. Ein Solo in Moll bringst du am besten in einer Moll Skala unter, usw.
Wenn du die MollPenta kannst, erweitere die 5fünf verschiedenen FingerPattern, je mit dem blue tone, (immer eine kleine Terz MollTerz = 3HTS über'm Dur Grundton, vom Moll Grundton jeweils als #4 oder b5 anzusehen, von diesem 6HTS höher entfernt, entspricht hier auch tiefer entfernt, da geteilte Oktave)
Spiele die Molltonleiter (Natürliche bzw. Aeolische moll, Formel: 2-1-2-2-1-2-2) schon immer über'm Mollgrundton, am besten über 2zwei Oktaven.
DurTonleiter genauso (Formel: 2-2-1-2-2-2-1 in HTS = Bündeabstand)
Wenn du das schon alles kannst, setze dich schon mit den 7sieben verschied. Kirchentonleitern bzw. Church Modes auseinander, mit den dazugehörigen Vierklängen (maj7, 7, m7, m7b5) die in d. Stufenharmonik entstehen.
Mein TIPP: Lehrbuch für prakt. Improvisation In Vivo Guitar (Abi v. Reininghaus)
Musiktheorie: Neue Harmonielehre, Band I (Frank Haunschild)
Beide Bücher beginnen bei "Null" also keine Vorkenntnisse notwendig.
Wow, die "Neue" Harmonielehre, hatte ich damals vor etwas über 30 Jahren durchgeübt, als es neu rauskam. Tolles Buch!! Ein Meilenstein.