Wie hilfreich ist die KI von Google bei technischen Problemen?
Also, ich finde es absolut klasse, dass man endlich nicht mehr tausendmal suchen muss oder dass das, was man eingibt, überhaupt nicht erscheint, besonders bei technischen Problemen. Zum Beispiel hatte ich ein Problem mit dem Ton bei OBS, und die KI hat mir sofort haufenweise Möglichkeiten einfach dargestellt, die ich vorher bei Google nie gefunden habe. Es war, als hätte nie jemand dieses Problem gehabt. Ich muss sagen, ich traue der KI zwar nicht zu 100 %, aber was technische Sachen betrifft, ist sie echt perfekt.
4 Antworten
Nein, sie ist nicht perfekt. Insbesondere Gemini nicht.
Ich bin Ingenieur und nehme einige technische Anlagen in Betrieb. Bei spezifischen, technischen Problemen kommen die *Sprachmodelle* an ihre Grenzen.
Egal, ob wir von Gemini, Chat GPT, Copilot oder sonst was reden.
Das sind keine echten Intelligenzen, sondern Sprachmodelle. Auf Basis von Wahrscheinlichkeiten bekommst du Antworten. Aber das hat nichts mit Intelligenz zu tun.
Beispiel: Frag eine "KI" deiner Wahl nach einem deutschen Nomen mit 7 Vokalen. Alle Vokale müssen der Buchstabe e sein. Es dürfen keine anderen Vokale vorkommen.
Hin und wieder finden sie ein richtiges Wort, aber oft bekommst du falsche Antworten. Wenn du ihnen das mitteilst können sie das zwar erkennen, aber wirklich intelligent daraus lernen tun sie nicht. Eigenständig Kontrollen einführen bspw.
Von Perfektion sind wir wirklich noch weit entfernt.
Aber sie hilft, auch mir als Experten. Jede Antwort muss allerdings überprüft werden und oft sind die Lösungen auch schlicht falsch. Also wirklich komplett daneben
Die KI von Google gehört meiner Erfahrung nach zu den dümmeren KIs. Die gibt bei mir ständig Unsinn von sich, bringt Kontexte durcheinander, und fasst manchmal selbst einfache Sachverhalte falsch zusammen.
Im Vergleich zu ChatGPT ist diese KI-Funktion ein schlechter Witz und nervt mehr, als sie hilft.
Was auch immer Google in die Suche integriert hat.
Wie gut Gemini an sich ist, kann ich nicht beurteilen, aber seit kurzem blendet Google bei der Suche eine KI-Zusammenfassung der Suchergebnisse ein.
Und diese Zusammenfassungen sind teilweise grob falsch und irreführend.
Ach davon redest Du - ja, das muss man explizit mit dazu schreiben, sonst könnte man glaube, Du meinst Gemini ^^
Ich weiß nicht, was Google integriert hat, aber vermutlich ist es nicht das modernste, größte und teuerste Modell, sondern eher das billigste von allen, da es ja bei jeder Google-Suche mit läuft.
Okay mit hat es bei OBS so schnell geholfen wie sonst noch nichts.
Auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn.
Die KI hat natürlich keine 100%ige Fehlerquote, aber trotzdem hat sie insgesamt eine viel zu hohe Fehlerquote.
LLM im allgemeinen sind tatsächlich hilfreich und funktionieren, weil technische Zusammenhänge oft gut dokumentiert im Internet verfügbar sind. Blöd wird es, wenn es vom Standardfall abweicht, dann hilft nur echtes menschliches Wissen. Dann liefern dir ChatGPT und andere Modelle wie Gemini oft zwar eine Antwort die schlüssig klingt, aber es stimmt nicht unbedingt. Für First-Level-Support und somit ein riesen Teil der Probleme allerdings sehr gut.
Tja, also es ist auf die schnelle vielleicht ganz sinnvoll dennoch habe ich mal was aus dem deutschen eingegeben sie hat gesagt ,,Ja'' und wo ich grammatikalisch dahintergehangen habe hieß es plötzlich ,,Nein'' also nicht zum drauf verlassen gedacht
Gemini - welche Version?
Gemini 2.5 Pro ist extrem gut.
Und ich nutze sie fast nur für komplexe Diskussionen aus der Softwareentwicklung ^^