Wie heißen die Grimms Märchen auf französisch?
Ich möchte es meiner französischen Freundin schenken. Sie kennt die Geschichten noch gar nicht, konnte mir also auch nicht bei der Übersetzung des Titels helfen. Ich denke da an eine Sammlung aller Märchen, so wie es sie auch im deutschen gibt. Weiß jemand, wie es sich auf französisch nennt?
3 Antworten
Für die meisten Franzosen heisst es ganz einfach:
Les Contes de Grimm.
Das Problem ist aber, die richtige Ausgabe zu wählen.
Es gibt zwei Teilausgaben (also eine Auswahl). Übersetzer sind jeweils Marthe Robert und Jean Amsler (beide Gallimard Folio, also Taschenbuch).
Falls du nach einer Gesamtausgabe suchst, ist folgende am Bekanntesten, schon weil sie lange Zeit die einzige gewesen ist :
Jacob et Wilhelm Grimm, Les Contes, traduction d’Armel Guerne, Paris, Flammarion, 1967.
Viel später ist eine neue, zweibändige Gesamtausgabe erschienen, diesmal mit kritischem Apparat. Um sich von der ersten Ausgabe zu unterscheiden, wurde der Untertitel in den Hautptitel verwandelt:
Jacob & Wilhelm Grimm, Contes pour les enfants et la maison, édités et traduits par Natacha Rimasson-Fertin, Paris : José Corti, coll. « Merveilleux », 2009.
Was die Übersetzung taugt, weiss ich allerdings nicht. Das ist auf jeden Fall was man in Frankreich "eine gelehrte Ausgabe" nennt (édition savante).
Die Gebrüder Grimm haben überlieferte Märchen gesammelt. Viele davon waren auch in Frankreich (und in Tschechien / Polen) bekannt - teilweise in Varianten. Einige gibt es auch im französischen Buchhandel - ich hab dort mal "Der Wolf und die 7 Geißlein" als Bilderbuch gefunden...
Folgender Ablauf:
1. deutsche Wikipediaseite suchen
2. links bei "In anderen Sprachen" auf francais klicken
3. Ergebnis.
In diesem Fall: Contes de l'enfance et du foyer
= Ausgabe von 1947 (natürlich keine Gesamtausgabe), nicht mehr erhältlich...
PS Habe recherchiert und eine neue Gesamtausgabe gefunden (ohne jeden kritischen Apparat):
Les Contes de Grimm. Version intégrale, éditions Auzou, 2011.
Ich habe leider auch keine Ahnung, was die Übersetzung taugt.
Die kostet um die 25 Euro, die kritische Ausgabe 55 Euros (dafür aber zwei Bände).