Wie habt ihr als Student gearbeitet ausserhalb von Semesterferien?
Es ist nicht so das man auch während der studiomm Geld braucht
17 Stimmen
9 Antworten
Vollzeit oder gar nicht - kann man sehen, wie man möchte, und beides trifft irgendwie zu.
Ich habe das duale Studium für den gehobenen Zolldienst absolviert, und hatte vom ersten Tag an Anwärterbezüge erhalten.
Der zeitliche Aufwand während den theoretischen Studienabschnitten betrug deutlich mehr als, die für Zollbeamte geregelten, 41 Stunden pro Woche. Dadurch, dass ich ja fürs Studieren bezahlt wurde, kommt auch die Theorie einer Vollzeitbeschäftigung gleich.
hab 1 Jahr vorher aufm Stahlwerk malocht und genug Kohle angespart für die ersten Semester, dann später ab dem 5. als "wissenschaftliche Hilfskraft" oder Hiwi, wie man früher sagte, das ist besser als kellnern, weil man halt an nem Lehrstuhl beschäftigt ist. Das bestand aus Lesen von Manuskripten, weil mein Chef ein Buch schrieb.. da man sich intensiv mit dem Stoff beschäftigte, brachte mir der Job in der Mündlichen eine 1,0 :D weil egal welche Frage die gestellt haben, die Antwort war kein großes Problem. Ich würde auf jeden Fall versuchen, später am Lehrstuhl was zu bekommen. LG
15-20 Stunden die Woche . Geht. Der Tag hat 24 stunden. Hab aber oft Uni geschwänzt
Nach der Verwaltungslehre machte ich zwei Lehrgänge und erwarb damit die Möglichkeit bei der Verwaltungs- und Wirtschalftsakademie Duisburg ein Studium zum Verwaltungsdiplom zu machen.
Ich arbeitete normal und bekam für die Vorlesungen einen Tag in der Woche frei.
Die mündliche Prüfung fand am Karnevalssamstag 1988 statt.
Lang, lang ist es her.
Ich hatte ein duales Studium, hab monatlich Gehalt bekommen und musste mir Urlaub nehmen. Semesterferien gab es nicht.
War aber toll - Würde ich wieder so machen.