Wie gut kommt man in Lyon und südlich davon mit Englisch durch?

10 Antworten

Wie gut kommt man in Lyon und südlich davon mit Englisch durch?

Südlich von Lyon befindest du dich schon in den Gefilden, wo die 'Langue d'Oc' gesprochen wird, was verglichen mit Hochfranzösisch wieder anders ist. Wie du da durchkommst, hängt, wie schon gesagt, von der jeweiligen Schulbildung und der persönlichen sprachlichen Neigung bei Sender wie Empfänger ab.

Gerade mit Englisch gibt es aber geschichtliche Hintergründe für gegenseitige Animositäten zw. Franzosen und Engländern, die weit zurückreichen. Sie sind im kollektiven Gedächtnis verankert, das ist mit der französischen Sprache in England bzw. GB ebenso.

Wenn du aber alles richtig gemacht hast (mit 'bonjour Madame bzw. Monsieur' angefangen, immer schön gelächelt, ...) und deine Frage auf Englisch wurde angenommen - tja, dann verstehst du u.U. die Antwort nicht. Die Worte mögen stimmen, doch Aussprache und Sprechmelodie sind so besonders, dass man sie auf Anhieb oft nicht zuordnen kann. Bei aller Liebe zu Land und Leuten (schließlich habe ich früher fünf Jahre dort 'gesiedelt':-)!): es war einfach sehr gewöhnungsbedürftig! Das wird sich bei Kontakt mit jüngeren Leuten heute geändert haben.

Ich kann dir nur empfehlen, wenigstens ein paar Konversationsbausteine parat zu haben! :-) Es gibt nette Menschen und wunderschöne Orte und Landschaften zum Verlieben dort - du wirst es nicht bereuen!

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Sprachen machen Spaß!

Spielwiesen  30.03.2025, 19:14

Ach, nochwas: bei einem Frankreichurlaub bei alten Freunden nahe La Rochelle wurde mein Freund, der weder Frz. noch Englisch konnte, mal zum Bäcker geschickt, um Baguette, Croissants u.ä. zum Frühstück zu holen.

Was soll ich sagen: er kam mit genau dem Gewünschten wieder - und erzählte strahlend, dass ihm beim Bäcker von Kunden geholfen worden war - sie packten ihre alten Deutschkenntnisse aus, die zur Verständiging völlig ausreichten. Und das Wunderbare geschah: mein Freund wurde sogar noch zu einem 'petit noir' eingeladen. Sie haben sich bestens mit Händen und Füßen miteinander unterhalten. Mit seiner absoluten sprachlichen Hilflosigkeit und ohne Leistungsdruck kann wieder einmal ein typischer Fall von Völkerverständigung zustande! (Ich hätte soo gern Mäuschen gespielt.. !). :-)

Von Experte Giovanni47 bestätigt

Gerade die jüngeren Generationen sprechen in der Regel schon englisch. Ob sie es natürlich anwenden wollen, ist eine andere Sache.
ein paar Sätze französisch wären schon ganz gut, um zumindest den guten Willen zu zeigen. Selbst wenn es nur ‚Hallo‘ und ‚Sprechen Sie Englisch‘ ist. In meiner Erfahrung sind Franzosen gewillt, dir zu helfen, wenn du es zumindest versuchst. Sprichst du sie von vornherein nur auf Englisch oder Deutsch an, schalten manche durchaus auf stur.

in Hotels und Restaurants ist es meist kein Problem, da kommst Du mit Englisch durchaus weiter.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Lebe in London, reise viel & schreibe Reiseblog

Auch in Frankreich ist es inzwischen angekommen, dass die Welt ein wenig offener geworden ist. Und die jüngere Generation spricht schon ziemlich gut Englisch. Wie in allen anderen Ländern dieser Welt auch - es gibt Rüpel und es gibt Leute, die es sich einfach nicht zutrauen, die gelernte Sprache anzuwenden. Aber man kommt durch. Wirklich Sorgen muss man sich nicht machen. Nicht einmal mehr in Frankreich.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Bei älteren Menschen = sich mit Händen und Füssen verständigen

Gar nicht! Vor allem dann nicht, wenn du sofort auf Englisch loslegst. Wenn du einen Franzosen etwas fragen willst, dann beginne IMMER mit Bon Jour. Erst danach kannst du sehr langsam und deutlich auf Englisch erklären, was du willst. Machst du das nicht, lassen sie dich einfach stehen.

Doch bei den meisten Franzosen kommst du auch so nicht weiter. Entweder können sie kein Englisch oder sie wollen nicht in dieser Sprache mit dir reden.