Wie grün ist E-Mobilität?

5 Antworten

Bezüglich der Herstellung und Receycling des Autos sogar deutlich weniger grün als ein klassischer Verbrenner, der Akku ist das Problem. Bezüglich des Betriebes hängt es davon ab, mit welchem Strom betankt wird, stammt der aus Kohle oder Gas, ist das am Ende auch nicht grüner als ein Verbrenner, ein echter Vorteil ergibt sich da nur bei grünem Grünstrom (also nicht bei Grünstrom, der nur per Deklaration grüner Strom ist).


hencevan 
Fragesteller
 09.07.2023, 07:56

Was ist "grüner Grünstrom"?

0
HugoHustensaft  09.07.2023, 07:57
@hencevan

Echter Grünstrom, also z.B. PV, Wind, Wasser, nicht jedoch Pseudo-Grünstrom wie Atomkraft oder besonders effiziente Blockheizkraftwerke, die sind nur grün deklariert.

1

Nicht besonders toll. Das ist nicht zu Ende gedacht, sondern ein schnellschuss. Das merkt man deutlich.


hencevan 
Fragesteller
 09.07.2023, 07:41

Kannst du das etwas näher erklären?

0
ProxiCent  09.07.2023, 08:00
@hencevan

Man versteift sich zu sehr auf die Kraftstoffkosten. Ja, hier hat das Elektroauto selbstverständlich Vorteile gegenüber Verbrenner, sofern man an der eigenen PV Anlage lädt.

Elektromobilität macht nur Sinn, wenn der nachhaltig produziere Strom tatsächlich im Überschuss vorhanden ist. Ansonsten kommt es von Kraftwerken.

Im Endeffekt ist halt die Produktion viel zu dreckig. Schau mal wie schwer die Elektroautos sind, das ist extrem… weit über 1.5 Tonnen.

0

beim derzeitigen Strommix was die rein motorischen Emmissionen angeht, ist Elektromobität etwa gleich auf mit den aktuellen Verbrennern.

Gerade wer Wert auf Reichweite legt, hat aber ein enormes Problem! das Gewicht der Akkus. Dies fordert in form der Reifen entsprechend Tribut. die schwereren Autos erfordern größrere räder, die entsprechend auch mehr verschleißen. und Reifenabrieb in Form von Gummifeinstaub ist ein Problem. über das leider die wenigsten ernsthaft berichten.

Wer wirklich Wert auf Umweltschutz legt, dem kann ich nur folgendes ans Herz legen:

  • Kauf nicht mehr Auto als du unbedingt brauchst, Antriebsform erst mal zweitranig!
  • Wenn du kein Auto brauhst, kauf am besten auch garkeins
  • Benutze dein Auto nur wenn es sein muss

Ich für meinen Teil beherige diese Phlospphie übrigens. mehr oder weniger. GUT! ich habe tatsächlich mehr Auto als ich brauche. aber ich benutze es so gut wie garnicht mehr. kommen 2000 km im Jahr zusammen, wars viel.

lg, Anna

Meiner Meinung nach gar nicht !

  1. Der Strom kommt auch zm großen Teil aus Kohle, wenn man nicht tagsüber seine Solaranlage nutzt
  2. Schon die Herstellung, besonders die der Akkus, ist sehr umweltbelastend.
  3. Auch der Reifenabrieb ist der gleiche wie beim Verbrenner

Am saubersten ist meiner Meinung nach Wasserstoff, aber das will man ja nicht.
Wahrcheinlich weil dann die Öl-Lobby nichts mehr verdient und der Staat auch nicht an der Mineralölsteuer. Darum forciert man da auch nicht die Entwicklung.
Ist genauso wie mit den Zigaretten - solange Vater Staat da noch fett dran verdient ist es zulässig, es tötet Menschen langsam, und das wird toleriert.
Wenn aber mal ein Lebensmittel ohne Allergenhinweise auf den Markt kommt, dann muss ein Rückruf gestartet werden....


nobodyathome  09.07.2023, 08:35

Ja Wasserstoff braucht viel mehr von dem Strom der aus Kohle produziert wird aber das blenden die Wasserstofffans ja gerne aus.

Auch für konventionellen Sprit wird Strom verbraucht und das nicht zu knapp.

Aber auch davon redet man nicht.

Da die Verbrenner Lobby das gerne verschweigt

0