Wie groß ist die Chance, nach einer Wurzelbehandlung im Unterkiefer eine Taube Lippe zu bekommen?
Also:
Bei mir hat sich ein Zahn entzündet. Dieser soll mittels einer Operation an der Wurzel gerettet werden. Problem ist nur, das der Zahn im Unterkiefer liegt. Die Zahnärztin kommt nur stockend mit Folgen der OP. Sie meinte, das eine Folge sein könnte, das die Lippe nach dem Eingriff taub sein könnte und das dauerhaft bleiben kann.
Wie groß ist die Chance, das der Gefühlsnerv beschädigt wird?
5 Antworten

Welcher Zahn ist das ?
Frontzahn oder Backenzahn ?
Ich gehe davon aus dass Du von einer Wurzelspitzenresektion schreibst denn das ist eine Operation an der Wurzel.
Du wist auf jeden Fall eine Leitungsanästhesie bekommen, dann wird ein Quadrant betäubt sein.
Von einer dauerhaften Lippentaubheit hab ich noch nie gehört dafür müsste der ZA bei der Betäubung Deinen Zahnnerv treffen, das würdest Du bei der Betäubung merken.
So etwas hab ich allerdings noch nie erlebt dass der Nerv bei der Betäubung getroffen wurde, der ZA tastet vorher den Wangenmuskel im UK ab bevor er die Spritze gibt.
Ich hab es mal erlebt dass ein Patient Probleme damit hatte dass die Betäubung nicht vollständig rausgegangen ist, dies ist aber kein dauerhafter Zustand.
Wichtiger wäre es zu überlegen was aus dem Zahn werden soll wenn die WSR nicht erfolgreich wird oder wenn sich erneut eine Zyste an der Wurzelspitze bildet, vllt brauchst Du dann eine Brücke, besprich dies beim nächsten mal mit Deinem ZA, welche Kosten dann auf Dich zu kommen könnten.
Ich würde mir den Zahn an Deiner Stelle aber auf keinen Fall ziehen lassen, ich hatte im UK 3x eine WSR an einem Frontzahn, danach war alles in Ordnung, das war vor 10 Jahren.
Im OK wird die Injektion direkt über dem Zahn gegeben also immer ein Pickser für 2 Zähne, im UK erfolgt eine Leitungsanästhesie dabei wird hinter der Zahnreihe in die Wange eingespritzt, damit ist dann auch ein Quadrant betäubt.
Im Ok hält die Betäubung 3 - 4 Std.
Im UK kann sie bis zu 6 - 7 Std. anhalten wobei sie von Std. zu Std. immer weniger wird.
Wenn Du über einen längeren Zeitraum keine Betäubung mehr bekommen hast kann sie einen Tick länger anhalten.
Beschreibung
Eine Wurzelspitzenresektion ist ein operativer Eingriff der in Lokalanästhesie durchgeführt wird und in etwa 60-80% der Fälle erfolgreich ist. Eine Wurzelspitzenresektion ist das letzte Mittel um einen Zahn zu erhalten und kommt bei folgenden Symptomen (Anzeichen) zur Anwendung:
- Beseitigung von Eiter- oder Zystengewebe an der Wurzelspitze
(apikales Granulom, apikale Zyste) - Aufzweigungen von Wurzelkanälen die eine korrekte Wurzelbehandlung verhindern
- stark gekrümmte Wurzeln, die eine korrekte Wurzelbehandlung unmöglichen machen
- verschlossene Wurzelkanäle, die eine korrekte Wurzelbehandlung verhindern
- abgebrochene Wurzelkanal-Aufbereitungsinstrumente
Der zeitliche Aufwand einer Wurzelspitzenresektion ist abhängig von der Anzahl der Wurzeln des Zahnes, beziehungsweise wie viele Wurzeln eines Zahn reseziert (gekürzt) werden müssen. Eine Wurzelspitzenresektion läuft im Normalfall wie folgt ab:
- Örtliche Betäubung
- Inzision (Einschneiden des Zahnfleisches) mit einem Skalpell
- Ablösen der Schleimhaut vom Kieferknochen
- Freilegen der Wurzelspitze
- Resektion (Kürzen) der Wurzelspitze
- Entfernen des entzündeten Gewebes
- Aufbereiten des Wurzelkanals von retrograd (rückwärts) mit Ultraschall
- Verschluss der gekürzten Zahnwurzel
- Verschluss der Wunde mit einer Naht

Also ich hatte schon beides: oben und unten. Es ist oben sowie unten taub geblieben. Oben musste die Kieferhöhle mit eröffnet werden, weil die Wurzel soweit hoch ging. Ich durfte deshalb zehn Tage nicht schnauben. Ich will Dir ja jetzt keine Angst machen, aber zu mir haben sie auch gesagt, dass das eher unwahrscheinlich ist, aber es hat nicht gestimmt. Die Wahrscheinlichkeit der Taubheit ist im Unterkiefer höher als im Oberkiefer. Nimm Dir am Besten gleich einen Kühlakku mit und schlucke dreimal täglich Arnikakügelchen wegen der Schwellung. Fahr nicht selber Auto sondern lass dich hinbringen und abholen. Schlafe mit erhöhtem Oberkörper, dann schwillt es auch nicht so an. Lass Dich, wenn Du einen Job hast, wo Du viel reden musst, krank schreiben, bis die Fäden gezogen sind.
Ich drück Dir die Daumen und fühle mit Dir, da ich weiß, wovon ich rede. Gemacht werden muss es auf alle Fälle, denn aus so einer Entzündung kann ein Abzess entstehen und dann wird es erst richtig schlimm.
LG - Gartenfee1971

riskanter wäre der Oberkiefer. Da könnte die Kiefernhöhle tangiert werden und eine weitere grössere Entzündung wäre die Folge.
Lass Dich aufklären über Alternativen zur Wurzelbehandlung. Von Lippentaubheit hab ich noch nie gehört, muss sehr selten sein.
Ich hatte letztes Jahr eine Wu-beh. im Unterkiefer nach längerem informieren und abwägen - ohne negative Folgen.