1 Antwort

Es wird schon viel gemacht.

  • Wachstum der Städte nach innen und in die Höhe
  • Versickern des Regenwassers auf jedem eigenen Grundstück mittels Retention
  • Begrünen von Dächern
  • Wälder stehen unter Schutz

Es gibt aber immer noch viel Potential. Das Wachstum in der Schweiz ist beispielsweise nicht durch die Eigenvermehrung gegeben. Die Bevölkerung würde eigentlich abnehmen. Doch zu attraktive Bedingungen für Firmen schaffen künstlichen Bedarf an Arbeitern und diese bilden das neue Wachstum .

Dann ist der unbändige Konsum in unseren Reihen ein Problem. Und zwar ein Problem für jeden Einzelnen von uns.

Es gibt zu wenig ökologische Infrastruktur für ein gesundes Überleben von Flora und Fauna.

Die überdüngten Felder, welche gleichzeitig mit Bioziden vergifteten sind, sind eine Altlast, die Jahrzehnte zur Revitalisierung beanspruchen werden.

Das Kulturland verdient diesen Namen nicht mehr. Es ist längst Industrieland.

In unseren Gewässern und sogar bereits im natürlichen Mineralwasser befindet sich Plastik und Biozid Rückstände.