Wie geht die Aufgabe 6xy+8 auszuklammern. Ich verstehe es mit dem ausklammern nicht?
4 Antworten
6 * x * y + 8
Nach x ausgeklammert :
x * (6 * y + 8 / x)
Nach y ausgeklammert :
y * (6 * x + 8 / y)
Nach 6 ausgeklammert :
6 * (x * y + 8 / 6)
Ob das Sinn macht ist eine andere Frage.
Hier bekommst du nicht viel ausgeklammert. Ausklammern kann man immer, wenn es in den Summanden gemeinsame Faktoren gibt.
In deiner Aufgabe besteht die 6 aus 2 * 3 und die
8 aus 2 * 4.
Gemeinsam ist die 2. Daher:
6xy + 8 = 2 * (3xy + 4)
Du dividierst die vorhandene Zahl duch das, was du ausklammern willst, und schreibst das Ergebnis in die Klammer. Richtig ist es, wenn man beim Zurückmultiplizieren wieder auf dieselben Zahlen kommt.
Was ich mit dem letzten Satz meinte, ist Folgendes.
4a + 2a = 2a * (2 + 1)
Diese 1 in der Klammer verstehen viele nicht. Aber stell dir vor, du würdest sie nicht schreiben, dann stünde da
2a * 2. Das ist 4a und nicht das was vorher dastand.
Erst wenn du wieder rechnen kannst, 2a * 2 = 4a
+ 2a * 1 = 2a ,
dann hättest du den alten Term wieder.
Das einzig sinnige wäre hier meiner Meinung nach, den Faktor 2 auszuklammern:
2(3xy+4)
Lg Tobi
Mehr geht fast immer. Die Frage ist nur, in wie fern das sinnvoll ist.
man könnte auch noch xy ausklammern
2xy(3+(4/xy))
das wird allerdings extrem selten gemacht, da es in den wenigsten Fällen hilfreich ist.
Lg Tobi
Entschuldige, daß ich Blödsinn implizit
ausgeschlossen habe. Ich habe - vielleicht
etwas voreilig - beim Leser eine gewisse
Intelligenz vorausgesetzt.
Um ehrlich zu sein, ist mir jetzt gerade erst aufgefallen, dass "mehr geht nicht", keine Frage des Fragensteller sondern eine Aussage war ^_^
du meinst herausheben oder?
2(3xy+4)
http://www.frustfrei-lernen.de/mathematik/faktorisieren-ausklammern.html
schau hier vorbei!!
Hoffe ich konnte dir helfen!
Mehr geht nicht.