Wie gefällt euch diese Handschrift?

13 Antworten

Ich mag sie gerne. Sie hat "Persönlichkeit". Zu Beginn muss man sich kurz eingewöhnen, aber spätestens nach ein, zwei Seiten liest sie sich vermutlich ganz entspannt...


Enrico21 
Beitragsersteller
 27.08.2025, 22:41

Danke! Ja, da hast du recht. Ich denke anfangs etwas gewöhnungsbedürftig, aber eine Schrift mit Charakter und persönlicher Note:).

Ich kann es entziffern - mit etwas Anstrengung - aber es liest sich definitiv nicht flüssig oder angenehm, zumindest für mich nicht.

Wenn ich wirklich ganze Texte in dieser Schrift lesen müsste, würde ich vermutlich Kopfschmerzen bekommen ab einem gewissen Punkt.

Optisch wirkt sie mir zu unordentlich um mir zu gefallen. Vielleicht wirkt es nur so, da die Schrift so schnörkelig ist, aber es sieht aus, als wären einige Zeilen schief und das, obwohl das Papier kariert ist, was mich und meinen inneren Monk extrem stört.

Ich finde sowas ansprechender und auch gut lesbar (das kommt meiner eigenen Handschrift auch sehr nahe):

Bild zum Beitrag

Sowas ist zwar schwieriger zu lesen, aber ästhetisch sehr schön:

Bild zum Beitrag

 - (Schule, Jugendliche, Schreiben)  - (Schule, Jugendliche, Schreiben)

spanferkel14  27.08.2025, 22:04

Schrift Nr. 1 ist ja keine Schreibschrift, sondern Druckschrift, hat also nichts Individuelles, außer dass der Schreiber vielleicht sehr pedantisch ist und anscheinend viel Zeit hat, um so peinlich exakt seine Buchstaben zu platzieren. Für einen Englischlehrer ist das sicher sehr angenehm zu lesen und zu korrigieren, vor allem wenn er sonst 25 Schülerklauen entziffern muss, bei denen er das Gefühl hat, die Texte wären mit der Mistforke geschrieben.

Schrift Nr. 2 ist eine sehr akkurate flüssige Handschrift, für meine Begriffe etwas zu "barock" mit den langen t-Strichen, den Riesenschleifen bei g, y, f und dem Schwung beim d, aber sehr gleichmäßig und sehr gut lesbar, da sie abgesehen von der Ornamentik nichts Individuelles hat und da die Buchstaben so geschrieben sind, wie man sie als Kind gelernt hat, wenn man in einem englischsprachigen Land zur Schule gegangen ist.

Französische und deutsche Handschriften - von der älteren Generation! - sind weitaus individueller, zumindest von Personen, die in ihrem Leben häufig schreiben und geschrieben haben.

Zum Arzt reicht es nicht...


Enrico21 
Beitragsersteller
 27.08.2025, 22:42

Wie meinst du das genau? Nicht lesbar oder wie?

Eine Schrift unter vielen eben. Ich habe keine Schwierigkeit sie zu entziffern.

Aber wirkt sie nicht so flüssig, etwas verkrampft? Oder bilde ich mir das ein?


Enrico21 
Beitragsersteller
 27.08.2025, 17:43

Nein ich schreibe einfach mit vielen Bögen und so, daher wirkt sie allenfalls etwas verkrampft.

Mich irritiert am meisten das M

Schaut mehr nach einem H aus.

Vom Stil her... so la la


Enrico21 
Beitragsersteller
 27.08.2025, 17:50

Ok danke fürs kommentieren