Wie funktioniert der Sternenhimmel?

6 Antworten

in der Frage stehen Jahreszeiten, aber keine Tageszeiten. In 24 Stunden dreht sich die Erde soweit, dass die Sonne wieder in der gleichen Richtung erscheint. Aber im Lauf des Jahres bewegt sich die Erde auch um die Sonne, so dass in dieser gleichen Richtung immer andere Sterne stehen. Oder kürzer ausgedrückt: Ein Sonnentag ist länger als ein Sterntag.


Anonymus260 
Beitragsersteller
 20.03.2025, 21:03

Wenn ich das richtig verstehe sehe ich dasselbe Sternenbild im nächsten August wie in letztem August?

hologence  20.03.2025, 21:09
@Anonymus260

ja. Deshalb gibt es typische Sommerkonstellationen (zB Lyra/Cygnus/Aquila) und Wintersternbilder (zB Orion).

Die Nordhalbkugel der Erde neigt sich mehr und mehr in Richtung Sonne. Das führt dazu, dass sie Sonne immer höher am Himmel steht, die Tage länger werden und es Sommer wird. Damit gehen Sternbilder später auf und früher unter. Das gilt besonders für die sogenannten Wintersternbilder.

https://de.wikipedia.org/wiki/Wintersternbild

Die auffälligen drei Sterne, die du gesehen hast, werden vermutlich die Gürtelsterne des Orion gewesen sein.

Woher ich das weiß:Hobby – beobachte mit eigenem Fernrohr seit 1981

Hi!

Beides. Der Sternenhimmel bewegt sich aufgrund der Drehung der Erde um ihre Achse über Nacht. Zudem ändert sich der Sternenhimmel auch über das Jahr hinweg aufgrund der Position der Erde. So ist das Sternbild des Orion, ich vermute stark dass die drei Sterne in Reihe Teil genau dieses Sternbildes sind, nur in den Wintermonaten gut zu sehen.

Das wird so sein. Liegt an der Rotation der Erde. Wenn es immer dunkel wäre, würde man innerhalb von 24 Stunden alle Sterne in Blickrichtung sehen. Die Blickrichtung ändert sich nur mit der Jahreszeit etwas, weil die Erde "eiert".

Der Orion hat drei solche Sterne, den kannst du aber nicht im August
gesehen haben. Es wäre gut, wenn du wüsstest, welche Sterne das waren.


Anonymus260 
Beitragsersteller
 20.03.2025, 21:12

Ja es war der Orion, wahrscheinlich hab ich mich mit dem Monat vertan