Wie funktioniert der Einspritzkreiz bei der FBh?

1 Antwort

Frischwasser mit Wohnungsübergabestation | Kamo (uponor-kamo.de)

Ungefähr 1/3 auf der Seite runter scrollen, dann kommt ein Schaltbild.

Einspritzkreis bedeutet hier, das die Pumpe über ein Regelventil "kaltes" Rücklaufwasser in den "warmen" Vorlauf einspritzt um so die Temperatur im Vorlauf für die FBH (Fußbodenheizung) abzusenken. Da die Pumpe differenzdruckgesteuert sein sollte, müsste diese immer laufen. Ausnahme wäre wenn der STW (Sicherheitstemperaturwächter) im Vorlauf auslöst. Wenn hier die Temperatur zu hoch ist wird die Pumpe abgeschaltet.

Sollte also 50°C am Vorlauf der FBH anliegen, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass der STW ausgelöst hat.


Asardec  12.10.2022, 11:22

Ich sehe gerade, es gibt auch die Variante mit der "Thermostatischen FBH-Regelung 20-50°C" bei ca. 50% der Seite... ohne STW. Aber die Einspritzung läuft hier ähnlich.

Hier gibt es keinen Grund warum die Pumpe aus gehen sollte. Außer natürlich die Regelung gibt dies vor.

0
Ghostrider007 
Fragesteller
 12.10.2022, 11:44

Ja der STW hat ausgelöst und laut Heizungsbauer soll er das auch, damit die Pumpe aus ist, wenn keine Wärmeanforderung da ist.

0
Asardec  12.10.2022, 13:10
@Ghostrider007

Der STW schützt vor zu hohen Temperaturen und sollte nichts mit der Regelung an sich zu tun haben.

Aber um die Frage an sich zu verstehen: Ihr habt das Problem das die Pumpe nicht läuft, obwohl es bei euch in der Wohnung kalt ist, oder worum genau geht es?

Der STW müsste übrigens eine Einstellschraube haben, mit der man die Grenztemperatur verändern kann. Zur Not hier mal die Grenztemperatur hoch drehen und schauen ob die Pumpe anläuft.

0