Wie funktioniert Amazon?
Wie kann ich mir das vorstellen?
Man übergibt seine Artikel physisch am Amazon und diese übernehmen die ganze Logistik, inkl. Verpackung, Versand, Zoll...?
Das wäre ja eine Riesenerleichterung, wenn ich mir überlege, was es heißt, EINEN Artikel versandfertig zu machen und zur Post zu bringen...Das Einschlagen in Karton und Packpapier, von Hand beschriften, hat auch etwas sehr Privates, um nicht zu sagen Unprofessionelles und wenn es viele Artikel sind, wäre das ein Job für sich und würde die Kapazitäten eines Einzelnen rasch übersteigen.
Wie geht das praktisch vor sich - man fährt mit dem Auto zu einem Amazon-Lager in der Nähe und übergibt seine Ware...(oder sie kommen und holen es?). Gibt es da persönliche Kontakte per Telefon? Das muss ja eingespielte Strukturen und Kontakte zu diesen riesigen Hallen geben, wo das alles gelagert und weiterbearbeitet wird...
Bei diesen online-Verkäufen finde ich das Anstrengende und Zeitraubende, was man dazu alles (be-)schreiben und ausfüllen soll, das ist ein bisschen eine Spaßbremse an dem Ganzen - im Laden ist ein Produkt einfach da mit dem Preis dran...aber darum wird man im online-business wohl nicht herumkommen.
Danke fürs Lesen und vielleicht hat jemand Lust, mich an seinen Erfahrungen teilhaben zu lassen.
Nach dem Registrieren...stellt man erstmal einen Artikel ein.
Kurz - gibt es Kontakte zu Amazon, wo man das alles lernen kann? Oder Tutorials?
Ich habe einige Erfahrung mit Ebay - auch mit Etsy, aber dort habe ich noch nie etwas verkauft. Diese Ausfüllerei ist uferlos und der Versand eines einzigen Artikels ein Job für sich.
Dahe stelle ich es mir traumhaft vor, wenn die Ware bei Amazon liegt und man hat damit nichts zu tun, wie sie zum Kunden kommt. Das Amazon dafür 15% des Umsatzes will (ganz schon viel!), ist dann auch irgendwo zu verstehen.
Da braucht es wohl ein ziemliches Know-how, aber vorstellbar ist es.
2 Antworten
amazon bietet dir die möglichkeit ihr lager zu nutzen - musst du aber nicht.
du hast quasi die wahl, wie bei ebay, dass du nur die plattform nutzt und die produkte selbst daheim hast und versendest. du hast aber auch die wahl ein lager von amazon zu nutzen. denen gibst du dann die ware, die kümmern sich um des ganze, kostet dich natürlich was.
ansonsten stellt amazon auch selbst produkte her und verkauft die, die werden dann natürlich auch in den lagern mit gehalten.
Danke! Konkret das wollte ich wissen.
"denen gibst du dann die ware" - das ist ein relativer Vertrauensbeweis, aber die Aussicht, dass sie Verpackung und Versand übernehmen ist natürlich verlockend - eine große Erleichterung und professionalisierung.
Aber bevor man die Ware einlagert, muss wohl erstmal ein gewisser Erfolg da sein.
Nein.
Amazon bietet dir die Möglichkeit auf seiner Plattform selbst zu verkaufen.
Das ist so als würde der Besitzer eines Trödelmarktes, dir erlauben einen Stand auf seinen Markt zu eröffnen.
Für die Ware, und dafür das diese an den Kunden kommt, dafür bist du verantwortlich. Amazon kümmert sich um den Kunden wenn dieser ein Problem hat und kontaktiert dann dich.
So sieht offenbar Versand durch Amazon aus - diese Tüten und Päckchen habe ich nicht bei mir zu Hause.
Aber, ohne dir zu nahe treten zu wollen - manchmal ist es besser, man recherchiert selbst, als mit Leuten zu schreiben, die genausowenig Ahnung haben wie man selbst.
So kenne ich das von Ebay und irgendwelchen anderen Plattformen, alte Bücher, was immer.
In Intermediation der Plattform zwischen Käufer und Verkäufer ist im Fall von Problemen und ist nicht so beliebt (Ware kommt nicht, zahlt nicht, etc.)
...und was sind das dann für Lagerhallen, wo jede Menge Artikel lagern? Von wem kommen die? Amazon ist ja kein Produzent, sondern eine Platform, eine Drehscheibe. Und ich habe schon gehört, dass man ihnen seine Ware übergibt und von dort geht der Artikel bei Verkauf weiter an den Kunden. Man kann es aber auch alles von seinem Küchentisch aus machen - das kenne ich gut und kann ich mir für einen professionellen Versand aber nicht vorstellen.
Ja, aber was ist mit den Warenlagern - die Ware ist dort, nicht bei mir?