Wie fördere ich das Wachstum einer Katze?

3 Antworten

Warum willst du etwas fördern, was natürlicherweise von selbst passiert?

Wenn du deiner Katze gesundes Futter geben willst, gib ihr Rohfutter und lass sie Mäuse und Vögel jagen und fressen.

Ich hab zwar einen Hund, aber das Netz ist voll von Informationen über Rohfütterung bei Katzen. Wie du schon richtig erkannt hast, ist Fertigfutter voll von Dingen, die kein Tier braucht. Wenn wir mal ganz ehrlich sind, steht Rind, Reh, Lamm etc. natürlicherweise auch auf keinem Speiseplan einer Katze ;-)


Lenalein1 
Fragesteller
 09.12.2012, 18:57

entscheidender unterschied: hunde sind allesfresser, katzen fleischfresser.

so ziemlich gar nichts passiert in unserer zeit wirklich natürlich und ich mag ihm eben nichts falsches geben, was ihm schadet oder dem knochenbau oder sonstwas... das meine ich mit wachstum fördern ;)

freigänger ist er keiner, da die tierärztin mir davon abriet, weil wohl aktuell ziemlich bekloppte tierhasser in unserer gegend zugange sind (rattengift in hackfleisch und sowas) ... deswegen ist das mit dem jagen schwierig. und genau darum ja auch meine fragen :)

0
michi57319  09.12.2012, 21:22
@Lenalein1

O.K., kein Freigänger, also kein Jäger.

Was spricht denn gegen Huhn, Pute, Ente, Wachtel, etc. in roher Form? Daß Katzen kein Gemüse benötigen (Hunde übrigens auch nicht), ist mir schon klar.

Allerdings wäre da noch zu beachten, daß bei Katzen eine reine Fleischfütterung nicht ausreicht, wie beim Hund auch. Ganze Futtertiere wären also angesagt, mit Innereien, Knochen, etc. Entweder eine ganze Wachtel oder eben portionsweise ein ganzes Huhn. Mache ich bei meinem Hund ja nicht anders. Rohfütterung bedeutet ja nicht, daß das Hautier nur Muskelfleisch bekommt. Dann gibt's nämlich deutliche Mangelerscheinungen.

Dein Kater wächst mit natürlicher Nahrung deutlich besser auf, als mit Fefumüll. So bekommt er auch keine Probleme mit dem Knochenbau, der Bauchspeicheldrüse oder den Nieren.

In allen Fertigfuttersorten sind Vitamine und Mineralstoffe zugesetzt, weil die verarbeiteten Inhaltsstoffe diese nicht mehr haben, oder durch die Verarbeitung an sich verloren gehen. Künstliche Vitamine und Mineralstoffe haben aber meiner Meinung nach nicht den Wirkungsgrad, wie die in natürlicher Form, weil die Begleitstoffe fehlen.

0

dosenfutter gibt es in verschiedenen qualitäten. es fängt an bei den 39-dent-dosen und whiskas&co, was im grunde abfallvernichtung ist, und endet bei herrmann's, om nom nom und catz finefood. preislich liegen da natürlich welten drinne, allerdings fressen katzen von hochwertigem futter auch weniger..

man kann katzen auch barfen, dh mit supplementiertem rohfleisch füttern. das ist, richtig gemacht, das gesündeste was man tun kann. erfordert aber genaues einlesen da jeder fehler den man macht von der katze mit ihrer gesundheit bezahlt wird. falls dich das interessiert empfehle ich http://blaue-samtpfote.de/barf/barf.html zum einlesen. da ist irgendwo ein forum verlinkt, das ist gut. preislich ist das günstiger als das highend-katzenfutter

katzenmilch ist laktosereduzierte und mit lustigen stoffen versetzte kuhmilch. das ist für katzen eher ein leckerchen als ein getränk, gesund ist das auf dauer nicht. laktosefreie kuhmilch ist katzentauglicher als diese milch-und billiger. findest du in den meisten supermakrtketten im kühlregal


Lenalein1 
Fragesteller
 09.12.2012, 18:53

ich gebe kittenfutter mit biosiegel ohne seltsame zusatzstoffe... als milch geb ich derzeit hafermilch, weil es ja eher um den geschmack als sonstwas geht und er da voll drauf abfährt. laktosefreie kuhmilch gibt man wegen was? denn ich selbst ernähre mich vegan. da will ich der katze nicht unnötigerweise mehr tierisches geben, als sie braucht...

barfen klingt spannend. ich dachte eher an angedünstetes fleisch, weil mir jemand den tipp gab... danke :))

0

Oh ja... da kannst du sooo viel machen aber es ist auch alles eine Frage des Preises!!! Gutes Futter ist auch richtig teuer! Katzenmilch musst du nicht geben! Sie würde jetzt auch nicht mehr säugen !! Kannst es also lassen. Kittenfutter ist schon nicht schlecht, da einfach mehr Vitamine etc. drinne stecken. Günstig und doch gut ist das Futter von Aldi. Schau mal hinten drauf : es sollte kein Zucker drinne sein sowie ohne Farb und Konservierungsstoffe. Aldifutter hat um die 60% Fleisch drinne und die meisten nur 3-4%... der Rest ist Müll... man denkt es sind Fleischstücke aber sind es nicht!


Lenalein1 
Fragesteller
 09.12.2012, 18:54

danke :) ich geb nur futter mit biosiegel und ohne zusatzstoffe.

0