Wie findet ihr diese Inhaltsangabe zu Robespierres Rede?
Die Inhaltsangabe ist zur Rede 2Der Despotismus der Freiheit" von Robespierre. Einfach mal schnell drüber schauen und abstimmen, gerne auch Verbesserungsvorschläge machen. Danke!
Meine Inhaltsangabe:
Robespierre stellt in seiner Rede eine neue Gesellschaftsordnung für Frankreich vor. In dieser will er Straftaten von Menschen an Menschen per Gesetzt verbieten und durch Volksabstimmung eine Demokratie für Frankreich erlangen. Er denkt, dass das Volk den Menschen vertraut, die es wählt und somit auch den Gesetzten, die diese erlassen.
5 Stimmen
2 Antworten
Robespierre hat diese Rede im Februar 1794 gehalten und zu dieser Zeit war das, was es in Frankreich an Ständegesellschaft gab, schon beseitigt (Abschaffung von Privilegien im August 1789). Die Aussage über das Vorstellen einer neuen Gesellschaftsordnung ist insofern irreführend. Ein Verbieten von Straftaten durch Gesetze ist auch nichts Neues. Frankreich ist durch die Französische Revolution (1789) schon zu einer parlamentarischen Demokratie geworden und seit dem 22. September 1792 eine Republik. Es gab ein gewähltes Parlament, seit dem 20. September 1792 war dies der Nationalkonvent (französisch: Convention nationale). Es war zu dieser Zeit also nicht nötig, durch eine Volksabstimmung eine Demokratie für Frankreich erlangen, weil Frankreich schon eine Demokratie war.
Wesentliche Gedanken der Rede sind in der Inhaltsangabe nicht enthalten.
Eine Antwort mit inhaltlicher Wiedergabe von Gedanken und einer eigenen kommentierenden Bemerkung zur Argumentation:
In der vollständigen Rede in französischer Sprache ist die Aussage, eine Ordnung der Dinge zu wollen, in der niedrige und grausame Leidenschaften gefesselt, alle wohltätigen und edelmütigen Leidenschaften durch Gesetze gefördert werden, im 4. Absatz:
https://fr.wikisource.org/wiki/%C5%92uvres_de_Robespierre/Sur_les_principes_de_morale_politique
Robespierre bezieht sich auf eine Ordnung, wie sei gemeinsam gewollt wird, ein Ideal einer Ordnung (eine Ordnung, wie sie sein soll). Diese Ordnung ist nicht etwas Neues, bisher Unbekanntes, sondern ein schon jetzt geteiltes Ideal.
Bei den Überlegungen über Grundsätze einer demokratischen Regierung kommt dann der Hinweis auf die öffentliche Tugend und schließlich besondere Umstände, in denen der Schrecken hinzukommen müsse.
keine Rechtschreib Fehler zu machen. (Gesetz, nicht Gesetzt).
Außerdem ist Straftaten von Menschen an Menschen irgendwie schlecht/falsch geschrieben.
sonst ganz gut.
Der Text beginnt mit den Worten
und danach halt, wie diese sein sollte. Deshalb dachte ich er stellt sie dem Nationalkonvent vor...