Wie findet ihr die kostengünstigen Batterieautos?
Sie liegen dann preislich bei 10.000€. Citroën Ami ab 8.000€, Mia (unten) ab 16.000€.
7 Antworten
Salue
Meine Wahl ist auf den Microlino gefallen. Im Gegensatz zu den anderen hat er nicht einen Gitterrohrrahmen an dem Plastik angehängt ist, sondern eine Selbsttragende Stahlkarrosserie mit einer Alu-Beplankung. Er hat zwei Plätze und einen grossen Kofferraum. Laden kann ich ihn an meiner Haushaltsteckdose. Er läuft maximum 90 km/h und hat eine leistungsstarke Heizung. Für mich ist dies ein "Premium"Mikrofahrzeug.
Allerdings, man muss ehrlich sein, der Preis um die 20'000 Euro (je nach Version) ist auch sehr üppig. Dafür spare ich jede Menge Geld bein Energieverbrauch.
Tellensohn

Nein, Ich suchte schon länger nach einem Mikrofahrzeug für den täglichen Einsatz. So habe ich den Opel Rocks-E probegefahren und mich mit den Silence Nano und dem Curver befasst. Beide sind aber in der Schweiz gleich teuer wie der Microlino und zudem nur bei einem Händler am anderen Ende der Schweiz erhältlich.
Ich will nicht nur 45 km/h fahren (Opel Rocks-E), das bin ich ein Hindernis. Ich will auch keinen üppigen Zuschlag für die Schweiz bezahlen. So blieb nur der Microlino übrig.
Die Wahl war richtig, mein Microlino hat bisher alles gehalten was ich mir gewünscht habe.
Tellensohn
20.000€ mit Vollplastikinnenraum ohne Komfortfunktionen zu teuer
Hast Du Dir die Konkurrenten mal angesehen? Da sieht es nicht besser aus.
Dann berücksichtige, dass Kleinserien bei welchen noch sehr viel von Hand gearbeitet sind, nie billig sind. Aber das gilt ja nicht nur für Fahrzeuge mit Elektoantrieb.
Tellensohn
Könnte ganz nett sein, wenn die aktuellen Fahrzeuge nicht einfach nur noch AM 45 km/h Spitze laufen, sondern wenigstens 70 oder besser 80 schaffen würden.
Beim Mia hatte die Heizung im Winter die Hauptaufgabe, den Akku schneller zu entleeren, sekundär sollte sie verhindern, dass der Atem sichtbar wurde. Noch dazu war die Batterie vor Umbauten geschützt wie bei den großen E-Autos später, hat nur leider nicht deren Dokumentation bekommen.
Selbst für Liebhaber älterer E-Autos nur was für Hartgesottene, auch, wenn das Konzept sehr witzig und durchaus durchdacht war.
Kein Auto sondern ein „Leichtes Vierradmobil für Personenbeförderung“.
In der Stadt mit guten Öffis sinnlos und zu teuer, auf dem Land wegen Reichweite und Höchstgeschwindigkeit unbrauchbar.
Insgesamt unsinniges Konzept. Baut wieder anständige Kleinwagen.
Das sind AFAIK keine Autos (M1), sondern Leichtkraftfahrzeuge (L6e bzw. L7e).
Würde ich nur nehmen, wenn ich noch nicht alleine PKW fahren darf.
notting
Ich finde das immer noch weit übertrieben für ein so kleines Gefährt.
Du hast ihn dir sicher wegen des Designs gekauft?