Wie findet Ihr das neue Angebot der ARD "Tagesschau in einfacher Sprache"?

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich finde es auch gut. Die, die darüber schimpfen und die behaupten, das würde nur den Verfall der deutschen Sprache beschleunigen, übersehen, dass sich diese Angebot in erster Linie an Personen richtet, die selbst vielleicht sogar Deutsch-Muttersprachler sind, aber beispielsweise an (geistigen) Einschränkungen irgendeiner Art leiden und trotzdem die Nachrichten verfolgen wollen. Schließlich haben die dasselbe berechtigte Interesse an Information und öffentlicher Teilhabe wir jeder andere auch.

Ist natürlich ungewöhnlich, aber für die, die es brauchen, wirklich nützlich und gut 👍.

Ich bekam das kürzlich schon mit. Es sollte jedem klar sein, dass das in 20-30 Jahren das Standardsprachniveau bei Nachrichten sein wird, denn der Anteil der Menschen ohne ausreichende Deutschkenntnisse und ohne entsprechenden Wortschatz und Bildung steigt ebenso wie der Anteil von Menschen mit Migrationshintergrund, während das Unterrichtsniveau seit den 90er Jahren kontinuierlich sinkt.

Es ist gut und wichtig, dass es für interessierte Menschen, die ein solches Format brauchen, ein entsprechendes Angebot gibt. Das können Menschen mit nur sehr limitierten Deutschkenntnissen, aber auch Kinder oder z.B. Menschen mit einer kognitiven Einschränkung sein.

Ich für meinen Teil schaue trotzdem lieber die normale Tagesschau. Die Informationsdichte ist mir persönlich in der Tagesschau in einfacher Sprache deutlich zu niedrig und dann kann ich nicht konzentriert folgen.