Wie fährt man richtig einen Schalter bei Stop & Go?

4 Antworten

Immer im ersten Gang. Beim Anfahren und langsam fahren. Erst wenn es dann doch mal schneller geht dann in zweiten schalten. Bei Stop and Go auf der Autoahn muss man auch nicht jeden Mini-Spurt mitmachen, wenn man sieht dass man eh wieder anhalten muss kann man auch gemütlich bis zum Vordermann vorfahren, im ersten Gang, oder auch ausrollen lassen.

Langsam fahren mit hohem Gang und schleifender Kupplung schadet der Kupplung. Kurzzeitig ist das ok, aber wenn du es oft und lange machst dann kann sie überhitzen, und natürlich auch schnell verschleißen.

Mit Kupplung schleifen verschleißt du nur unnötig die kupplungsbeläge.

Ich persönlich lass meinen Wagen im Stau möglichst auf Standgas und ohne Kupplung vor sich hin tuckern. Je nach Geschwindigkeit in der es gerade voran geht schalte ich dafür halt zwischen dem ersten und zweiten hin und her.

Wenn es sich dann anbahnt etwas aufzulösen geb ich halt etwas Gas dazu bis ich dann entsprechende Geschwindigkeiten erreiche auf denen es sich auch lohnt in höhere Gänge zu schalten.


Lukask9529 
Beitragsersteller
 27.05.2025, 18:37

Danke!

Ich persönlich habe das noch nie mit dem Standgas gemacht. Ich habe dabei immer die Kupplung mit betätigt.

Krabat693  27.05.2025, 18:41
@Lukask9529

Die Frage ist nur warum, selbst der kleine 1l 3 Zylinder, den ich gerade fahre, hat genug Drehmoment um im 1./2. Gang auf Standgas vor sich hin zu tuckern. Dann fährt er entsprechend 6/10km/h und man kann super im Stau mitschwimmen ohne dafür die ganze Zeit die Kupplung schleifen zu lassen.

Der gewählte Gang sollte mit der Drehzahl zusammenhängen. Bei 50km/h fahre ich beispielsweise schon im vierten Gang. Grundsätzlich sollte man wenn man herunterbremst auch runter schalten, sodass man also einen Teil des Bremsens der Motorbremse überlässt und weniger mit dem Fuß bremst. Also: Ist die Ampel vor mir rot, kann ich schon mal in den dritten oder zweiten Gang runterschalten, ggfs. bremse ich dabei auch etwas oder aber erst, um stehen zu bleiben.

Während ich an der roten Ampel warte, gebe ich den Gang raus und nehme den Fuß von der Kupplung.

Wenn ich wirklich nur ganz wenig rollen kann, dann mache ich das so, dass ich die Kupplung möglichst wenig nutze, das minimiert den Verschleiß also Standgas bzw. mal leicht antippen. Und wenn das ein ständiges Stop & Go ist, wo ich zum Beispiel immer nur einen Meter vorkomme, dann bleibe ich auch einfach mal stehen und warte.

Permanent die Kupplung schleifen würde ich dringenst vermeiden! Auch wenn du nur langsam im Stau unterwegs bist...

Manchmal ist es etwas mühsam während der Fahrt vom Zweiten in den ersten Gang zu schalten. Das geht am besten, wenn du vom Zweiten zuerst auf Neutral gehst und die Kupplung dort nochmals kurz kommen lässt (evtl. noch einen kurzen Gasstoss gibst) und erst dann in den ersten Gang runterschaltest.

Damit passt du die Drehzahlen der Eingangs und Ausgangswelle vom Getriebe aneinander an und der Gang geht viel leichter rein.