Wie dekliniere ich im Kopf bei einer Fremdsprache?
Jo Leute,
ich frage mich, wie man es lernt, in einer Fremdsprache die Wörter schnell im Kopf konjugiert. Wenn ich das im lateinischen versuche, muss ich erstmal die ganze Tabelle im Kopf durchgehen (obwohl ich es inzwischen schon besser kann) und im deutschen herausfinden, ob ich jetzt zB einen Akkusativ einsetzen muss. Im deutschen kann ich das einfach raushören wie es sich besser anhört. Wie macht ihr das in einer anderen Sprache?
3 Antworten
Beim Lernen von Latein muss man sich die Deklinationen der a-, o-, dritten (konsonantischen), e- und u-Deklination gut einprägen und vor allem die Endungen auswendig lernen. Es führt kein Weg daran vorbei, die Deklinationstabellen zu verinnerlichen und im Schlaf aufsagen zu können. Jeder, der etwas anderes behauptet, wird in Latein scheitern.
Man lernt die vielen Konjugations- und Deklinationsfälle unabhängig voneinander durch Gebrauch der Sprache und ohne sich dazu zu merken, welcher Konjugations- oder Deklinatonsfall das ist. Sollte man einmal eine Liste aufstellen, rekonstruiert man sie anhand praktischer Beispiele, die einem geläufig sind. Die umgekehrte Methode, dass man Listen auswendig paukt und beim Sprechen oder Zuhören jedesmal gedanklich darin suchen muss würde daran scheitern, dass man das nicht schnell genug schafft.
Bei mir ist es andersrum: ich hab die Tabelle nicht mal im Kopf, weiß aber wie das Wort im gewünschten Satz richtig klingt. Auch nicht immer toll, es gibt eben verschiedene Lerntypen.