Wie definierst du Reichtum?

15 Antworten

Ich beziehe Reichtum jetzt mal in diesen Fall aufs finanzielle, sonst ufer ich hier nur wieder aus 😅

Reichtum kann aber natürlich auch vieles andere sein, aber das wäre etwas umfangreicher zu beschreiben.

Finanzieller Reichtum bedeutet für mich:

  • Nicht sparen zu müssen, aber sparen zu können, wenn man das möchte.
❗Das Privileg die Wahl zu haben und die Möglichkeit eine freie, selbstbestimmte und unbeeinflussten Entscheidung treffen zu können, ist übrigens auch ein Reichtum. ❗
  • Sich keine Gedanken über Geld machen zu müssen. Keine Gedanken darüber, ...

....der wievielte Tag des Monats auf dem Kalender steht, ...wie viel Monat noch am Ende des Geldes übrig ist, ....mit was man die Miete zahlen soll, ...den Kühlschrank vollmacht, ...den Einkauf bezahlt, ...ob man sich ein Auto überhaupt leisten kann, ...das Auto dann auch reparieren lassen- und tanken -kann, ... wie man seine restlichen Festkosten und Rechnungen begleicht, ....sich um die kaputte *Waschmaschine (*wahlweise mit allem möglichen zu ersetzen) zu kümmern, ... das Kinder viel, richtig viel Geld kosten... ob man sich Kinder überhaupt leisten kann... das man schon wieder keine Lohnerhöhung bekommen hat...das man eh viel zu wenig verdient....das alles immer noch teurer wird...von was man Geburtstagsgeschenke bezahlen soll und mit was die Feier der Kinder ... Die Klassenfahrt...die Klamotten... was man zusammen unternehmen kann, natürlich in Anbetracht und abhängig von dem was es kostet...ob man vielleicht doch iwann, zusammen in den Urlaub fahren kann und wenn, natürlich nur immer im Rahmen der eigenen Möglichkeiten... Und,und, und...

  • So zu wohnen, wie und wo man sich das wünscht und wie man sich das vorstellt, sich so zu kleiden, das Auto zu fahren, den Urlaub zu buchen, die Geschenke zu kaufen, etc., wie,was,welche/n man haben will.
  • ⬇️
  • Ohne Probleme und Gedanken darüber, in der finanziellen Lage zu sein, das Auto in die Werkstatt zu bringen, oder ein Neues zu kaufen, die Waschmaschine zu ersetzen, seinen Einkauf ohne zu überlegen und auf den Preis schauen zu müssen, zu erledigen.
  • ⬇️
  • Sich selber auch was gönnen können, wenn und wann einem danach ist, ohne Reue, ohne Rechtfertigung und ohne schlechtes Gewissen.
  • ⬇️
  • Auch mal was tun oder etwas kaufen können, was nicht notwendig oder sinnvoll ist, nur aus purem Spaß an der Freude.
  • ⬇️
  • Kinderheimen, Organisationen, Vereinen, Tierschutz oder etwas ähnlichem, mit seinem Geld etwas Gutes tun zu können, Spenden können, für etwas einem am Herzen liegt, in der Lage zu sein ,zu Unterstützen und zu Helfen, da wo Unterstützung und Hilfe gebraucht wird.
  • ⬇️
  • Einzelnen Menschen helfen zu können, denen es nicht so gut geht wie einem selber, die nicht so viel- oder sogar gar nichts haben, ihnen damit unter die Arme greifen zu können um ihnen dadurch etwas Zufriedenheit zu schenken.
  • Reichtum definiert und offenbart sich natürlich auch immer im Kontext zu dem jeweiligen Menschen, wie er damit umgeht und was er damit macht. An seinen Ambitionen, seinen Visionen, seinen Plänen und Zielen, seiner Leidenschaft, seinen Wünschen und Träumen und nicht zuletzt, durch seine Persönlichkeit, seinen Charakter und seiner Weltanschauung.
  • Man kann damit die Welt ein Stückchen besser machen, wenn man das denn will.

🙏🏼😊🥹🩷✅

In diesem Zusammenhang ist für mich Reichtum, dass zu tun, was man tun möchte und wann man es möchte. Dadurch selbstbestimmt und frei zu sein und so auch entscheiden und handeln zu können.

Liebe Grüße, Bia 🙋🏼‍♀️

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – ...die reicht für mehrere Leben 😉

Angel1112  15.07.2025, 13:21

Wieder eine extrem tolle Antwort mit Tiefgang. Klasse ...👍⭐LG Angel

biaschue  15.07.2025, 23:37
@Angel1112

Herzlichen Dank für dein tolles Feedback 🫶🏼 ☺️, ich gebe mir auch echt Mühe 😉 LG zurück ☀️

Bei einem spontanen Wunsch nicht nachdenken zu müssen, ob ich mir das leisten kann.


RinaSol  15.07.2025, 07:58

Ich würde eher sagen Reichtum ist, wenn man keine spontanen Wünsche hat.😀

myzyny04  15.07.2025, 11:20
@RinaSol

Wenn man keine spontanen Wünsche mehr hat, sollte man überprüfen, ob man schon tot ist.

RinaSol  15.07.2025, 11:22
@myzyny04

Solang mer no schnaufe kaa un usm Bett khunt, solang läbt mer noo ... 😁

Da du die Frage (auch den# zufolge) nicht auf Geld eingeschränkt hast gibt es mehrere Definitionen, ich würde entsprechend die wichtigsten Formen des Reichtums als Emotional (= gutes Soziales Umfeld, die wahre Liebe gefunden, viele Freunde)
als Geistig (=breitgefächertes Wissen, tolle Erinnerungen, keine Reue)
als Monetär (= finanzielle Uneingeschränktheit, "mehr haben als man braucht" ) und
als Gesundheitlich (= keine Krankheiten, Schmerzen, Beschwerden, Vitales Leben)
sehen.

Reich ist man, wenn man nichts vermisst.


biaschue  15.07.2025, 11:55

Sehr schöne Antwort 🩷☝🏼🫶🏼

Sehr einfach :

Ich bin Rentner mit einer kleinen Rente in Deutschland. Ich bin reich.

Ich habe sauberes Trinkwasser direkt aus der Wand, auf Wunsch sogar warm. Ich habe eine warme trockene Wohnung ganz für mich allein mit eigener Küche und eigenem Bad. Ich habe Elektrizität und im Winter Heizkörper.

Ich habe mehr als ausreichend zu essen und eine umfassende medizinische Rundumversorgung.

Ich lebe in einem säkularen Staat und bin nicht gezwungen irgendeine "Religion" zu heucheln um nicht einer "Scharia" zum Opfer zu fallen.

In meiner Stadt, meiner Strasse rollen keine Russenpanzer, schlagen keine Raketen ein.

All das zusammen haben Milliarden Menschen auf diesem Planeten nicht.

Ich bin Rentner mit einer kleinen Rente in Deutschland.

Ich bin reich !


Rapunzel324  15.07.2025, 10:23

Top Antwort, allerdings hast Du etwas sehr wichtiges nicht erwähnt!

Du hast Deinen G......!

Vanaheim  15.07.2025, 10:26
@Rapunzel324

Stimmt.

Ich habe meinen langen ... Gungnir, des Odins nie sein Ziel verfehlender Speer.

Und den G. 😸