Wie bestimmt man eine Kongruenzabbildung?
Hey Leute,
Ich schaue mir seit Tagen diverse Videos an und Lese Artikel bezüglich Kongruenzabbildungen, aber leider verstehe ich das immer noch nicht so gut. Ich komme bei dieser Aufgabe einfach nicht weiter, weil ich nicht genau weiß was ich machen muss. Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Anregungen, Tipps oder gute Quellen geben, die mir das lösen dieser Aufgaben ermöglichen.
Vielen Vielen Dank im Voraus!
Liebe Grüße
Pia
3 Antworten
Beim ersten Beispiel kann man erkennen, dass der Körper um ein Zentrum Z gedreht wurde.
Im zweiten Beispiel, ist dir ein wenig Freiraum gewährt. Hier kann man mittels Parallelverschiebung und oder Achsensymetrie und daraufhin eine Drehung die zwei Objekte aufeinander abbilden.
Kongruent sind zwei Körper dann, wenn sie durch Drehung, Parallelverschiebung, Achsensymetrischer Bewegung (Spiegelung) aufeinander abbildbar sind.
Wie kann ich genau wissen wo sich das Drehzentrum befindet und welchen Drehwinkel er hat? Vielen Dank für deine Hilfe.
Ich würde die Aufgabe wie folgt verstehen:
zu a)
1) Spiegeln entlang der Achse entlang der offenen Enden des F.
2) Drehen des F, bis Parallelität zum anderen F gegeben ist
3) Verschieben bis beide F deckungsgleich sind
Diese 3 Schritte können entsprechend konstruiert werden
FS fragt ja gerade nach den Konstruktionsschritten.............. ich wüßte nicht mal , wie man die Spiegelachsen oder Drehpunkte ohne weitere Angaben finden kann.
Die Spiegelachse verläuft, wie angegeben, entlang der offenen Enden des F. Die Eckpunkte des F werden orthogonal zur Spiegelachse auf die andere Seite der Achse übertragen. Damit hat das F die Öffnung an der richtigen Seite.
Eine Parallele der Längsachse des zweiten F durch den Fußpunkt des gespiegelten F legen und das gespiegelte F drehen bis es entlang der Parallelen verläuft. Der Fußpunkt des F ist fest und der Rest wird gedreht. Die beiden F trennt jetzt nur noch eine Verschiebung.
Die gleichen Punkte der beiden F miteinander verbinden und um den gleichen Betrag parallel verschieben.
Eine Skalierung ist offensichtlich nicht erforderlich, da beide F gleich groß sind.
a) sieht aus wie Spiegelung , danach Drehung
b) sieht aus wie Drehung und Verschiebung
aber mir bleibt das Rätsel : wie findet man die Drehzentren bzw. Spiegelachsen ?
Genau das frage ich mich auch, aber Dankeschön für deine schnelle Antwort.
bei der Aufgabenstellung kann ich mir nur vorstellen, dass man ein Zentrum , eine Achse annehmen soll und dann die Konstruktion beschreiben muss.
Ich mag eigentlich diese Videos nicht , aber in verschriftlichter Form ist es ein unübersichtliches und langes Elend ,diese Konstruktionen zu beschreiben.
kennst du das :
Vielen Dank für das Video! Was meinst du genau mit, ein Zentrum, eine Achse annehmen?
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Wie finde ich aber ohne Angaben den Drehzentrum?