wie beschreibt man den endothermen lösungsvorgang von salzen?
1 Antwort
Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Chemie, Naturwissenschaft, chemische Reaktion
Die polaren Wassermoleküle haben die Eigenschaft, beim Lösen von Salz Ionen an sich zu ziehen, was als Hydration bezeichnet wird. Dabei wird Hydrationsenergie in Form von Wärme frei. Beim Lösen von leichtlöslichen Salzen wird somit Wärme frei (exothermer Vorgang).
Beim endothermen Vorgang löst sich das Salz schlechter, d.h. es muss Wärme zugeführt werden bzw. die Lösung kühlt sich ab. In diesem Fall ist der Zusammenhalt der Ionen im Salzgitter sehr stark und braucht zum Lösen mehr Energie, d.h. die Gitterenergie ist höher als die Hydrationsenergie.
https://www.chemie-schule.de/Anorganische_Chemie/Das_Loesen_von_Salzen.php
Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung