Wie berechnet man alle Punkte mit kleinstem Funktionswert für die Sinusfunktion und für die Kosinusfunktion und x E [-3pi; 5pi]?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Welche Werte nehmen denn die Sinus- und Cosinusfunktion in diesem Intervall überhaupt an? Und wann wird jeweils dieser Wert angenommen?

Hinweis: betrachte

https://www.matheretter.de/wiki/einheitskreis-sinus-kosinus

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Dipl.Math.

Idontknow456690 
Fragesteller
 10.11.2021, 18:56

Bei y = -1

0
DerRoll  10.11.2021, 19:04
@Idontknow456690

Genau. Und an welchen STellen wird der Sinus bzw. der Cosinus -1? Wenn du nicht die Umrechnung auf Bogenkoordinaten kennst, versuche es erst mal mit Gradangaben.

0
Idontknow456690 
Fragesteller
 10.11.2021, 19:12
@DerRoll

Bei 1/2 pi und -1/2 pi, aber wie berechne ich die anderen Werte?

0
DerRoll  10.11.2021, 20:47
@Idontknow456690

Bei 1/2 pi ist der Cosinus null und der Sinus eins. Denke noch mal nach. Und nutze wie @Wechselfreund schon geschrieben hat aus dass Sinus und Cosinus 2pi periodisch sind.

0
Idontknow456690 
Fragesteller
 10.11.2021, 22:09
@DerRoll

Also 3/2 pi. Die eine Formel zur Berechnung der Periodizität für die Sinusfunktion lautet in diesem Fall xk= -1/2 pi + k * 2 pi mit k E Z, wofür steht dann k? Die andere Formel lautet in diesem Fall: xm= 3/2 pi + m * 2pi mit m E Z, wofür steht dann m?

0
DerRoll  10.11.2021, 22:21
@Idontknow456690

k steht für eine beliebige ganze Zahl, d.h. 0, 1, -1, 2, -2 usw., m ebenso. Z ist die Menge der ganzen Zahlen, also eben 0, 1, -1, 2, -2, ...

0
Idontknow456690 
Fragesteller
 10.11.2021, 22:36
@DerRoll

Und welche Zahl soll ich dann anstelle von k bzw. m einsetzen?

0
DerRoll  10.11.2021, 22:40
@Idontknow456690

Du sollst alle die k einsetzen so dass du in den Intervallgrenzen bleibst. Am besten schaust du dir den Funktionsverlauf noch zum Beispiel hier

https://rechneronline.de/funktionsgraphen/

an, nimm dabei zum Beispiel die Grenzen als [-10, 17] so dass du die Grenzen des Vorgabeintervalls einhälst.

0