Wie bekommen Menschen eine Perspektive?
Es wird ja immer gesagt, dass es immer eine Lösung und Perspektive gibt.
Was machen allerdings Menschen die diese nicht finden?
3 Antworten
Wie bekommen Menschen eine Perspektive?
Gute Frage!
Perspektive hängt mit 'sehen, Sicht' zusammen. Der Begriff stammt aus dem Französischen, 16. Jahrhundert, und bedeutet „Sehkunst, Fernsicht und geht dort zurück auf spätlateinisch perspectivus → la „durchschaut, bekannt“.
Kurz und gut: der Kopf ist rund, damit er sich drehen und eine andere Perspektive einnehmen kann, denn wenn man die Sichtweise ändert, kann man auf einmal ganz andere Zusammenhänge erkennen. Und mit den Augen anderer gesehen, trifft das erst recht zu.
Jede Situation im Leben hat auch etwas Gutes - man muss sich nur bemühen, dies zu erkennen.
Das ist aber sicher auf seine künstlerische, darstellerische Tätigkeit gemünzt, oder? Hier war, denke ich, eher die geistige Perspektive im Vordergrund.
Ich wollte auch einmal etwas dazu beitragen, wovon ich etwas verstehe.
kommt darauf an, wie du "Perspektive" definierst
für uns ist es ein Ziel mit Aussicht auf Erfolg, das wir uns setzen und das wir anstreben -
für uns ist das Ziel ein gutes Leben, wenn wir am Ende unseres Lebens zurückblickend sagen können
"es war gut"
das bezieht die Familie voll mit ein
es muss nicht heißen, dass wir Millionen von Euros gebunkert haben - aber ein wenig möchten wir den Kindern und Enkeln schon hinterlassen - das nötige Rüstzeug, damit sorgsam umzugehen haben wir ihnen schon vermittelt
wir sind eben altmodische Familienmenschen
wir = mein Mann und ich
Kommt drauf an, was es ist. Manche Perspektiven sind von dritten abhängig. Manche ergeben sich durch eigenes Engagement und Flexibilität.
Mehrfachbedeutung.
In dem sie eine Perspektive richtig erstellen. -Dürer-