Wie bekehre ich mich vom Islam zum Atheismus?
Ich weiß ich hab schonmal so eine ähnliche Frage gestellt aber ich meinte so dass ich nach dem austreten keine Religion hab. Ich meine ich glaube zwar an Gott aber weiß halt nicht welche Religion die wahre ist und möchte deswegen keine Religion haben. So hab ich das gemeint. Und muss ich nur sagen dass ich nicht mehr dran glaube oder wie geht das? Kann mir das bitte jemand erklären der das mal gemacht hat? Ich sehe den Atheismus nicht als Religion ich meinte halt mich bekehren dass ich dann keine andere Religion annehme.
5 Antworten
Zur Information: Atheismus ist keine Religion! Atheisten glauben an keinen Gott!
Glaubst Du an Gott?
Theist: Ja.
Atheist: Nein.
Unentschlossener: Ich weiß nicht, was ich glauben soll.
Agnostiker: Ich beantworte die Frage nicht, sondern ich sage, dass ich nicht weiß, ob Gott existiert oder nicht.
Wenn Theologen, Glaubensfanatiker usw das über die Köpfe der Betroffenen hinweg anders definieren, dann weil sie eine Agenda haben und die Anzahl der Atheisten gerne per Definition begrenzen wollen.
Man kann das aber nicht machen, das ist so wie:
Die Nazis haben Juden als Rasse definiert. Da gab es dann plötzlich Halb- und Vierteljuden.
Die katholische Kirche hat Juden über den Glauben definiert. Gefragt hat man die Juden aber nicht, denn die Betroffenen haben ihre eigene Definition: Jude ist, wer eine jüdische Mutter hat, oder zum Judentum konvertiert ist. Punkt. Es steht niemand außer den Juden zu, zu definieren, wer ein Jude ist und wer nicht, weder den Nazis noch den Theologen der katholischen Kirche, noch mir.
Von daher akzeptiere ich keine Definition der christlichen Theologen, weder für den Begriff Jude noch für den Begriff Atheist. Bei den Juden akzeptiere ich, was sie selbst darüber sagen, bei den Atheisten akzeptiere ich, was sie selbst darüber sagen. Punkt. Das gilt übrigens auch für alle anderen Gruppen und Identitäten. Ich akzeptiere es auch, wenn sich jemand als Christ bezeichnet, und schreibe ihm nicht vor, was er zu glauben hat, damit er dazugehört. Dasselbe gilt für Buddhisten oder Hindus, ja und auch selbst für Zigeuner.
Es gibt Gruppen von Menschen, die sich selbst Zigeuner nennen, wer bin ich denn, dass ich dieses Wort für sie ablehne, weil mir irgendwelche Nicht-Zigeuner erklären, dass dies angeblich eine Beleidigung sei und daher von mir nicht verwendet werden darf, wenn die Betroffenen selbst anderer Meinung sind? Ob "Mohr" eine Beleidigung ist für Menschen mit dunkler Hautfarbe, habe nicht ich oder sonst irgendein nicht-Betroffener Weißer zu entscheiden, das müssen die Betroffenen selbst entscheiden, und das können sie auch.
Ich habe in der Sache nichts anderes zu sagen als: Also gut, wenn Sie das als Betroffener als Beleidigung empfinden, dann sage ich es eben nicht mehr — fertig. Das nennt man Höflichkeit. Zu entscheiden, dass bestimmte Personengruppen, die man nicht gefragt hat, einen bestimmten Begriff als beleidigend zu empfinden haben, das nennt man PC (Political Correctness), und das hat mit Höflichkeit nichts zu tun, vielmehr handelt es sich um eine Frechheit.
Von daher ist die Definition mit obiger Frage die einzige, die ich akzeptiere, weil dies der Konsens der Atheisten ist, und da ich dazugehöre, habe ich da auch etwas mitzureden.
Nachtrag! Die beiden abrahamitischen Religionen Christentum und Islam sind auch als Kriegs- und Mordreligionen bekannt! Und beim Christentum kommt noch die Tatsache von Fälschungen, Märchen, Lügen und Mythen dazu!
Als Atheist kann ich dir nur empfehlen, komm zu uns! Du lebst besser und gesünder!
Wünsche dir einen wunderschönen Atheistischen Tag!
Du musst dich an die offizielle Atheisten-Vertretung wenden. Nach einer Einweisung in den Atheismus und einem Gesinnungstest wird dir eine Urkunde ausgestellt.
Zum Atheismus wird man nicht bekehrt, man entscheidet sich dafür, Atheist zu werden. Ich kam irgendwann aufgrund diverser Erlebnisse in meiner Vergangenheit zur Überzeugung, daß keinerlei göttliche Entitäten existieren und habe dieser Überzeugung dann Rechnung getragen, indem ich 2007 aus der (evangelischen) Kirche ausgetreten bin.
Du sagst, Du glaubst an einen Gott, aber willst keine bestimmte Religion haben: Solche Menschen nennt man Theisten. Dann aber hat Deine Einstellung nichts mit dem Atheismus zu tun. Du bist erst dann ein Atheist, wenn Du NICHT an irgendwelche göttliche Entitäten glaubst.
Heeee DUUUUUU : Das nervt!:)
Ich hatte Dir schon geantwortet:
- den Unsinn nicht mehr glauben und fertig!
- Dich entweder überhaupt nicht mit Religion mehr befassen und andere Hobbies pflegen - ODER religionskritische Bücher lesen!
Sag' mal: War das jetzt soooo schwer zu verstehen?
Zum "Nichtglauben" braucht man sich nicht bekehren - man hört halt einfach damit auf irgendwelche Kulthandlungen auszuüben.