Wer waren die Alliierten und was hatten sie mit dem D-Day zu tun?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Wenn man von „den Alliierten“ spricht, meint man meistens die Staaten USA, Großbritannien, Frankreich und Sowjetunion. Diese kämpften im Zweiten Weltkrieg gemeinsam gegen Deutschland und seine Verbündeten. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs waren diese Alliierten die Siegermächte.

Das sind diese drei Mächte gewesen, die auch auf den Konferenzen in Teheran, Jalta und zuletzt in Potsdam auf der Potsdamer Konferenz DE in Zonen aufteilten. Frankreich wird von den zwei Westalliierten aus deren Anteil, auch eine Besatzungszone zugeteilt und das in Berlin noch einmal.

Somit werden die Alliierten immer weiter hochgerechnet, sogar von Italien ist schon die Rede, weil es 1943 die Fronten wechselte,

Geht man so ran, dann koennte auch die Türkei oder sogar Brasilien dazugezählt werden, denn sie hatten DE zum Schluss auch noch den Krieg erklärt.

Der D-Day 1944 wurde von den USA, England und einer französischen Brigade, sowie auch Kandier in der Normandie eröffnet, um eine eine neue Front zu eröffnen, denn die Sowjets wollten sie nicht am Atlantik begrüßen, das wurde dann in Torgau an der Elbe vollzogen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

zetra  13.12.2022, 21:02

Danke fuer den Stern.

1
Machtnix53  13.12.2022, 22:30
denn die Sowjets wollten sie nicht am Atlantik begrüßen

Der Antikommunismus war auch die Hauptmotivation der USA. Wenn es um Antifaschismus gegangen wäre, hätten sie schon viel früher eingegriffen.

3
zetra  14.12.2022, 07:55
@Machtnix53

Hätten sie Leuna vorher bombardiert, waere der Krieg noch früher zu Ende, somit ist das nicht gewollt gewesen, er sollte sich hinziehen.

1

Die Alliierten kämpften in 2. Weltkrieg gegen die Achsenmächte Deutschland, Japan und Italien. Zu den Alliierten zählten unter anderen die USA, die Sowjetunion sowie Grossbritannien. Zudem ab September 1943 auch Italien.

Die Bezeichnung D-Day ist mit dem deutschen Tag-X zu vergleichen. Im Kontext des 2. Weltkrieges wird als D-Day die Landung der Alliierten in der Normandie am 6.6.1944 bezeichnet.(https://de.m.wikipedia.org/wiki/Operation_Neptune)

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

https://www.youtube.com/watch?v=0wg5x5WaZPo

Wer waren die Alliierten und was haben sie mit dem D-Day zu tun?

Der 6.Juni 1944 wird als D-Day bezeichnet. An diesem Tag landeten alliierte Truppen der USA, Großbritanniens, Kanadas und Frankreichs an den Stränden der Normandie. Sie starteten damit eine zweite Front im Westen gegen die Nationalsozialisten. Der D-Day gehörte zur Operation Overlord.

 In der Operation Overlord zogen die alliierten Truppen in Nordfrankreich in den Krieg gegen Deutschland.

Operation Overlord

Diese riesige Militäroperation war der erste Schritt zur Befreiung Frankreichs und Westeuropas von der Gewaltherrschaft der Nationalsozialisten. Am D-Day startete die Operation Overlord mit der Operation Neptune. Gegen Ende der Operation Overlord gelang den Alliierten am 25. August 1944 die Befreiung von Paris.

Operation Neptune

Die erste der zahlreichen Operationen Overlord war die "Neptune". Im Zuge dieser landeten amerikanische Boote aus den USA am Omaha Beach. Sie wurden von Schlachtschiffen aus den USA, Großbritannien, Kanada, Australien, Neuseeland, Südafrika, Frankreich, Belgien, Polen, Norwegen, Griechenland und den Niederlanden begleitet. Um die Operation Neptune erfolgreich umsetzen zu können, starteten die Alliierten ein Ablenkungsmanöver: Die Operation Fortitude.

D-Day Verlauf

Im folgenden Abschnitt erfährst du, wie der D-Day in der Normandie abgelaufen ist und warum genau die Alliierten eine Front in der Normandie eröffneten.

Alliierte Truppen

Die Invasionsflotte setzte sich aus 175.000 amerikanischen, britischen und kanadischen Soldaten und rund 200 Franzosen zusammen. Sie führten über 30 Tonnen schwere Panzer und Geschütze wie Maschinengewehre, Pistolen, Flammenwerfer und Mörser, Rohrbomben und Handgranaten, Haftsprengstoff und Minen mit sich.

Ihre Uniformen waren mit Chemikalien gegen Wasser und Gas imprägniert. Die Soldaten trugen je 30 bis 50 Kilogramm Ausrüstung bei sich. In jedem Landungsboot saßen um die 30 Soldaten. Begleitet wurden sie von 2727 Schlachtschiffen aus den USA, Großbritannien, Kanada, Australien, Neuseeland, Südafrika, Frankreich, Belgien, Polen, Norwegen, Griechenland und den Niederlanden.

https://www.studysmarter.de/schule/geschichte/zweiter-weltkrieg/d-day/#:~:text=Juni%201944%20wird%20als%20D,Day%20geh%C3%B6rte%20zur%20Operation%20Overlord.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Mit "Alliierten" meint man, wenn es um den 2. WK geht, alle Nationen, die gegen die Achsenmächte (Deutschland, Japan, etc.) gekämpft haben. Also z.B. die USA oder Frankreich.

Der D-Day war ein Ereignis im 2. WK. Die Alliierten landeten an diesem Tag in der Normandie.