Wer hat bei einer T-Kreuzung in einer 30er Zone Vorrang?
Hallo,
ich habe eine Frage dazu, wer bei einer T-Kreuzung in einer 30er Zone Vorrang geben muss.
Bei dieser T-Kreuzung gibt es bezüglich Vorrang keine weitere Beschilderung - es ist keine Straße als Vorrangstraße gekennzeichnet. Deshalb bin ich der Meinung, dass für alle Richtungen die Rechtsregel gilt. Hier eine Zeichnung zur Situation:
Lt. Rechtsregel gilt für mich hier: grün vor rot und rot vor schwarz = das grüne Fahrzeug darf als erstes und das schwarze als letztes fahren.
Liege ich da richtig? Ich (grünes Fahrzeug) wurde nämlich, nachdem das schwarze Fahrzeug einfach als erste gefahren ist und ich daraufhin gehupt habe, vom Fahrer des schwarzen Fahrzeuges beschimpft, dass hier die Gegenverkehrsregel gilt.
Bitte um kurze Rückmeldung, da es bei dieser Kreuzung immer wieder zu Fast-Unfällen und verbalen Eskalationen kommt.
Vielen Dank im Voraus!
Die Kreuzung ist in Österreich und befindet sich in einer 30er-Zone.
In Österreich gilt in allen 30er-Zonen die Rechtsregel, sofern nicht anders beschildert.
Zur Information:
Ich habe nun von einem Juristen spezialisiert für Verkehrsunfälle folgende Information bekommen:
Auflösung: das grüne Fahrzeug darf als erstes fahren
9 Antworten
Hier ist ist kein Fahrzeug bevorrechtigt.
Alle halten an, und man Verständigt sich durch Handzeichen wäre wohl das beste und einzig sinnvolle.
Grün muss als Linksabbieger die Vorfahrt von schwarz beachten.
Abgesehen vom abbiegen haben die Fahrzeuge eine gleichberechtigte Vorfahrt, und müssen somit rechts vor links beachten.
Damit wäre es meiner Meinung nach am sinnvollsten, wenn Rot signalisiert zu warten, damit erst schwarz und dann grün fahren kann.
Hier hat jeder Vorfahrt, aber jeder muss auch Vorfahrt gewähren. In dieser Situation muss man sich durch Handzeichen absprechen.
Braun hat Vorfahrt gegenüber schwarz, muss aber grün Vorfahrt gewähren (beide rechts vor links Regel)
Grün hat Vorfahrt vor braun (recht vor links), muss aber schwarz Vorfahrt gewähren (da er Gegenverkehr kreuzt)
Schwarz hat Vorfahrt vor grün (da braun seine Fahrbahn kreuzt), muss aber braun Vorfahrt gewähren (Recht vor Links).
Grundsätzlich gilt zwar rechts vor links aber in deinem Beispiel ist grün Linksabbieger und muss daher dem Gegenverkehr Vorrang gewähren. Also ein Klassiker für "gegenseitige Verständigung". Einer von den dreien muss auf Vorfahrt oder Vorrang verzichten.
Deshalb bin ich der Meinung, dass für alle Richtungen die Rechtsregel gilt.
Korrekt.
das grüne Fahrzeug darf als erstes und das schwarze als letztes fahren. Liege ich da richtig?
Nein. Abbieger müssen geradeaus fahrende Fahrzeuge vorlassen.
und ich daraufhin gehupt habe, vom Fahrer des schwarzen Fahrzeuges beschimpft, dass hier die Gegenverkehrsregel gilt.
Da hat er prinzipiell recht.
Das Problem: alle blockieren sich gegenseitig. Laut Verkehrsvorschriften müsste einer der Fahrer auf sein Vorfahrtsrecht verzichten und dies gegenüber dem Wartepflichtigen per Handzeichen mitteilen. Wenn der dann als erster fährt, löst sich die Situation von alleine auf.
Wenn keiner auf sein Vorfahrtsrecht verzichtet und sich alle nach Vorschrift verhalten, stehen sie halt ein paar Stunden, bis einer die Nerven verliert.
Praktischerweise machen es viele (ich auch) wie der schwarze. Sie fahren einfach als erster vorsichtig los und achten darauf, dass der Vorfahrtsberechtigte das akzeptiert und nicht ebenfalls losfährt. Wer am dreistesten ist, gewinnt. Dann löst sich die Situation auch auf.
Man muss sich durch Handzeichen verstaendigen, da sich die Vorfahrten gegenseitig blockieren. Dabei sollte derjenige der Vorfahrt hat, dem anderen der warten muss signalisieren, dass dieser fahren soll. Wenn derjenige der Vorfahrt hat demjenigen signalisiert zu fahren, der ohnehin fahren darf, bringt das letztlich nichts und sorgt immer wieder fuer Verwirrung. Aufregen sollte man sich aber nicht.