Wenn man Wasser kocht und dann abkühlt, ist es dann wieder roh?
Hallo, ich hab heute Wasser gekocht für Tee, aber dann hab ich es aus Versehen stehen lassen und es ist wieder kalt geworden. Jetzt frag ich mich: Ist das Wasser dann wieder roh? Weil gekocht ist ja heiß, aber wenn's wieder kalt ist, ist es dann wieder wie vorher? Oder bleibt es irgendwie innen drin noch gekocht, auch wenn es nicht mehr heiß ist?
Würde mich interessieren, weil ich es dann vielleicht nochmal kochen muss.
6 Antworten
Hm. Mehrere verschiedene Sachen:
Durch das Kochen von Wasser werden Keime abgetötet, grundsätzlich. Leitungswasser in Deutschland hat allerdings bereits ohne Abkochen Trinkwasserqualität.
Wasser für Tee kochst du nicht, damit es Trinkwasserqualität erhält, sondern:
- weil es unerwünschte Keime im Tee abtötet (durch Hitze)
- durch die Hitze Aromastoffe und beispielsweise Koffein aus dem Tee "aktiviert" werden
Du könntest dein Wasser jetzt einfach bedenkenlos trinken, du kannst es aber auch einfach wieder aufkochen und einen neuen Tee damit aufgießen.
Es ist abgekocht und abgekühlt. Du kannst es ohne Probleme wie kaltes Wasser benutzen, kochen oder was auch immer du magst. Dadurch dass es schon mal gekocht hat, sind evtl. Mikroben o.ä. getötet worden (du hast sicherlich gehört, dass man in manchen Ländern das Wasser kochen muss), was aber in Deutschland eher irrelevant ist. Ansonsten hat es die Eigenschaften vom kalten Wasser.
Es dürfte anders sein.
Wenn man kaltes Wasser aus dem Hahn einfriert ist das Eis trüb, wenn man gekochtes Wasser einfriert ist das Eis klar.
Aber fùr Tee kannst Du es nochmal aufkochen, kein Problem.
Wasser verändert sich nicht so wie Fleisch oder Eier, wenn du es erhitzt/abkühlst. Du kannst es immer wieder benutzen, egal ob es schon gekocht hat oder nicht. Für Tee musst du es halt nochmal aufkochen lassen.
Wenn es abkühlt ist es wieder wie vorher. Aber Tee kannst du halt nur mit heißem Wasser machen.