Wenn man eine mit Bakterien (bspw. e.coli, Legionellen etc.), oder Viren versuchte Milch, oder Wasser in Mikrowelle tut, kann man es danach trinken?
Wenn ich mir vorstelle, dass ich bspw. eine Milch, oder ein sonstiges Getränk oder eventuell feste Malzeiten, die mit Bakterien, oder Viren verseucht sind, die stark gesundheitsschädlich sind, in eine Mikrowelle für sagen wir mal 2 Minuten stelle und wir mal davon ausgehen, dass dieses Lebensmittel ansonsten weder verfault, noch unästhetisch ist, kann man es dann verzehren?
Also anders formuliert: Kann man verseuchtes Essen mittels Mikrowelle sterilisieren und falls nein, wäre das durch andere Erhitzungmethoden möglich?
4 Antworten
Nein. Mikrowellen könnem die Keimanzahl sogar erhöhen, wenn die Kernthemperatur nicht aussteichend lang erreicht ist.
Bakterien kann man mit 10 minuten richtig durchgehend kochend also richtig blubbernd, abtöten aber verzehren würde ich vorher verseuchtes dennoch nicht mehr.
Ich glaube das nicht aber im ernst warum sollte man das tun?
Beispielsweise um länger abgelaufene Produkte, wie Milchprodukte, die von der Konsistenz her noch appetitlich wirken, zu sterilisieren und zu konsumieren, anstatt diese wegzuwerfen.
Entscheidend ist die Temperatur. Spätestens bei 100 Grad stirbt jeder Erreger.
Du könntest die Milch genausogut abkochen.
Allerdings können dannach immer noch Giftstoffe vorhanden sein (Zum Beispiel Botulinumtoxin).
Hallo,
je nach Keim, welcher ich im Lebensmittel befindet haben sich schon Toxine gebildet. Diese sind teilweise hitzeresistent, also kannst du abkochen vergessen.
LG