Wenn ein Mittagschlaf gesund ist, warum gibt es mittags keine Schlafenszeit für Mitarbeiter in Deutschland. In anderen Ländern z.b. Asien gibt es schlafräume?

6 Antworten

Das haengt mit der Mentalitaet zusammen. In Japan gibt es auch Hotels, wo das Bett eine grosse Schublade in der Wand ist (kuenstlich belueftet, 2m x 1m x 1m). In Schlafraeumen wird dort auch nicht grossartig geschlafen, sondern kurz ein Nickerchen gemacht. Schnarchen etc. ist nicht erwuenscht. Wenn ein Europaeer schlaeft, dann schlaeft er. Das macht man hierzulande lieber zuhause.

Woher ich das weiß:Recherche

Beim Arbeiten geht es nicht um die Gesundheit der Menschen, sondern um Leistung. Bei uns ging das bisher vom Klima her. Länder wie Italien wurden mit ihrer Siesta schnell aus faul betitelt.

Mittagsschlaf aber fände ich auch gesund, aber keine 1-2 Stunden, das wäre für mein Empfinden zu lange. Zumindest für reinen Mittagsschlaf.

Viele Unternehmen und Unternehmer können nur viel Profit machen, wenn sie Menschen ausbeuten.

Ob ein Mittagsschlaf nun gesund ist oder auch nicht, ist umstritten.

Bei Baby und Senioren wird das akzeptiert.

Ein Nickerchen soll gut sein, nur tiefer, längerer Schlaf bringt den Schlafrhythmus durcheinander. Man darf wirklich nur kurz wegnicken. Dazu rät man, sich ein Gewicht in die Hand zu legen (z. B. ein Schlüsselbund). Wenn der Schlaf in eine zu tiefe Phase gerät, erschlafft die Hand und das Gewicht fällt krachend zu Boden. Das weckt den Schläfer auf.

Wenn es noch heißer wird, könnte es auch bei uns dazu kommen. Die Pausestunden müssten abends angehängt werden.

Wenn ich länger Mittag machen möchte muss ich abends länger Arbeiten ich sehe da keinen Gewinn drin