Wen meint Gott mit seinem Augapfel?
Sacharja 2:8 SCH1951
[8] (02-12) Denn also spricht der HERR der Heerscharen: Um Ehre zu erlangen, hat er mich gesandt zu den Nationen, die euch geplündert haben; denn wer euch antastet, der tastet seinen Augapfel an.
5 Antworten
Hier geht es um sein Volk Israel, das JHWH`S besonderen Schutz genießt.
Sacharja macht deutlich, wie wichtig Gott die Seinen sind. Augapfel nennt er sie. Der Zusammenhang und die hebräischen Formen, die dort stehen, lassen keinen Zweifel daran. Hier ist der Augapfel Gottes gemeint.
Seine Auserwählten sind ihm wichtig. Wichtig wie der Augapfel.
Sacharjas Visionen ermutigen Gottes Volk
Fast 70 Jahre nach dem Exil sind die zurückgekehrten Israeliten beim Wiederaufbau Jerusalems mit schwierigen Umständen konfrontiert und fragen sich, ob sich die prophetischen Verheißungen eines neuen Jerusalem jemals erfüllen werden.
Der Prophet Sacharja, der zur gleichen Zeit wie Haggai unter den Rückkehrern lebte, erhält von Gott in seinen Träumen eine Antwort auf diese Frage. In insgesamt acht nächtlichen Visionen, offenbaren sich ihm Bilder voller Symbole für Israel, Babylon und andere gewalttätige Nationen, das neue Jerusalem, Gottes Gnade, den zukünftigen Messias und sein ewiges Königreich.
V. 12: „– denn“, so sagt Jahweh der Heere, „um ‹Ehre und› Herrlichkeit hat er mich zu den Völkern gesandt, die euch geplündert haben,“ .......
---> Der Sender ist JHWH, der Gesandte ist der Bote JHWH`S.. Er hat mich (den Boten JHWH`S) ausgesandt. Gott hat den Boten JHWH`S ausgesandt mit der Absicht und zu dem Zweck, durch die Heidenvölker Herrlichkeit und Ehre zu erhalten; d. h. um die Herrlichkeit Gottes über den Heidenvölkern zu entfalten – nämlich durch das Gericht, durch das ihre Macht gebrochen wird und durch welche die Heidenvölkerwelt dahin gebracht wird, Gottes Volk zu dienen.
„denn wer euch antastet, tastet seinen Augapfel an:“
--->Der Grund, warum Gott den Boten JHWH`S zu den Heidenvölkern ausgesandt hat, ist, weil sie Gottes Volk geplündert haben und dadurch Gottes Augapfel (vgl. 5.Mo. 32,10; Ps. 105,15) angetastet haben.
Aus dem Kontext kannst du erkennen, dass "Zion" oder "Jerusalem" angesprochen wird. Es geht also um Gottes irdisches Volk: Israel.
Niemanden bezeugt hier Sacharja als Augapfel, sondern er spricht Gott bildlich einen zu, um aufzuzeigen wie nahe es Gott geht wenn seinen Diener Schaden zugefügt wird!
„Wer euch antastet, der tastet meinen Augapfel an. “ Wer gegen euch vorgeht, der vergreift sich an dem, was Gottes besonderen Schutz verdient. Schon in der Anatomie wird der Augapfel behütet. Der größte Teil des Augapfels liegt geschützt in der Augenhöhle, er ist somit etwas Schützenwertes, denn wer das Auge verliert, ist ............aufgeschmissen!
Man ist nur aufgeschmissen, wenn man beide Augen verliert, ein Auge kann man noch verkraften.
Damals die Juden. Und jetzt uns auch, weil wir zu Seinem Volk gehören.