Wen hättet ihr 1932 gewählt, um Hitler zu verhindern?
Es geht da um die Reichspräsidentenwahl von 1932. Hättet ihr Hindenburg gewählt, oder doch jemand anderes?
14 Stimmen
6 Antworten
Es gab 1932 nach dem Preußenschlag keine Möglichkeit mehr das mit den Nazis zu vermeiden, da Hindenburg befürchten musste vor Gericht wegen des Staatsstreiches geladen zu werden, was er vermeiden wollte. Die Nazis haben das durch Flüsterpropaganda gesteigert und Hindenburg (und dessen Sohn Oskar) von der Seite unter Druck gesetzt. Hindenburg gab seinen Widerstand aus Angst nach und nach auf. Von Papen ließ dann Hitler ungehindert an die Macht, weil er glaubte ihn mit Kollegen politisch einrahmen zu können. Um Hitler zu verhindern hätte man rechtzeitig den Staatsnotstand ausrufen und NSDAP sowie KPD verbieten lassen müssen. Dies schlug von Papen Ende 1932 tatsächlich vor. Aber Kurt von Schleicher durchkreuzte diesen Plan, um seine Position als Kanzler zu halten.
Es gab nur noch Hindenburg als realistische Alternative.
Thälmann war wohl derjenige, der Hitler von Anfang an durchschaute.
Wenn man es sich überlegt, dass die wirklich wählbaren Politiker zu dem Zeitpunkt leider schon teilweise viel zu früh verstorben waren oder umbebracht wurden, blieb leider nicht mehr viel übrig.
Hinter Hindenburg haben sich seinerzeit alle demokratischen Parteien versammelt, um einen Reichspräsidenten Adolf Hitler zu verhindern. Funktioniert hat das bekanntlich nicht, aber es gab es auch keine wirkliche Alternative, da neben Hindenburg nur Extremisten im Rennen waren.
Die demokratischen Parteien standen damals hinter ihm.
Das der dann Hitler zum Reichskanzler macht hötte ich damals ja nicht gewusst.


Die KPD ist ja zu den Reichstagswahlen 1933 schon verboten gewesen und Thälmann saß im Zuchthaus.