Welpe mag die Box nicht
Hallo, Ich habe einen 16 Wochen alten Australian Sheperd Welpen der nicht gerne in die Box geht. Wir haben ein faltbare Box. Seit er bei uns ist, kennt er die Box und soll auch in ihr schlafen. Anfangs hat er auch ziemlich lange gejault so ca. 30 -40 min. Jetzt jammert er nur noch ab und zu für ca 5- 10 min. Jedoch sehe ich ihm an, dass es ihm gar nicht gefällt das er in die Box muss, denn wenn ich in Richtung Box gehe und ihn rufe weiß er genau bescheid das er dort rein muss und kommt nicht zu mir. Wenn ich ein Leckerlie hole und "Box" sage dann geht er sofort rein stellt sich aber gleich wieder mit den Vorderpfoten raus. Ich hatte mal eine kleine Übung mit ihm gemacht indem ich immer Leckerlies in die Box geschmissen habe und dabei Box gesagt habe. Das macht er auch sehr gut, nur geht er sofort wieder raus!Ich muss ihn dann schon am Halsband nehmen und in die Box tun, dabei sträubt er sich aber auch. Habe nun angefangen ihn in der Box zu füttern, also ich stelle ihm zu seinen Fütterungszeiten seinen Napf in die Box und mache diese halb zu. Was kann ich noch machen um ihm die Box schmackhafter zu machen? Achja er muss morgens um halb 9 in die Box bis mittags um kurz nach 12 uhr da und nachmittags von 15-18 oder von 14.30 uhr - 19 uhr aber das zweitere mache ich nicht so gerne da mir das zu lange erscheint..Außerdem musste ich die Matte mit Fellüberzug die eigentlich zu der Box dazu gehört rausnehmen, da ihm das anscheind zu warm war... er liegt jetzt praktisch nur auf dem Boden der Box also somit auch auf dem Fußboden...Ich lege ihm bei warmen wetter immer ein Kühlpad unter den Boden der Box und da legt er sich dann auch drauf, aber wie gesagt von alleine geht er nie in die Box er beachtet sie nicht einmal!
7 Antworten
Mir platzt gerade der Kragen, du gehst ausser Haus und der Hund muss in dieser Zeit in einer engen Box ausharren?. Wenn er jetzt schon derart lange alleine bleiben muss, ist es wohl das Mindeste, das er sich frei in der Wohnung bewegen darf. Er ist ein junger Hund mit einem gewissen Bewegungsbedürfnis. Beim Schlafen wollen sich Hunde oft ausstrecken, meine Aussies machen sich total breit beim Schlafen. Diese dämlichen Ratschläge des Züchters und angeblichen Hundetrainers sind elendlich. In manchen Fällen kann eine Box hilfreich sein, aber sie dient auf keinen Fall als Aufbewahrungsort für Hunde.
Aber sonst geht's Dir noch gut, oder?
Du kannst doch einen Hund nicht fast 7 - 8 Stunden in der Box einschließen. Was soll der Schei**ß?
Ein 16 Wochen alter Welpe ist noch viel zu jung, um ihn 7 Stunden am Tag alleine zu lassen. Das ist selbst für einen ausgewachsenen Hund viel zu lange.
Und anscheinend hast Du ihn auch nicht ordentlich an die Box gewöhnt. Anfangs hat er auch ziemlich lange gejault so ca. 30 -40 min. Jetzt jammert er nur noch ab und zu für ca 5- 10 min..
So erzieht man keinen Welpen. Du gewöhnst ihn an die Box, indem Du Leckerchen hinein wirfst und er dann hinterher geht. Die Boxentür bleibt dabei offen. Das machst Du über mehrere Tage - so lange, bis Du merkst, dass er auf Kommando rein geht. Erst dann kannst Du auch die Tür mal für einige Sekunden!!! schließen. Dann wieder auf machen und den Hund herauslassen. Die Zeit in der Box kannst Du dann langsam steigern. Am besten funktioniert es, wenn Du mit dem Hund vom Spaziergang kommst und er müde ist.
Das was Du gemacht hast, ist in meinen Augen "Tierquälerei". Hund in Box - Boxentür zu - und dann stundenlang drin lassen.
Und Du wunderst Dich, dass er jetzt keinen Bock auf die Box hat? Hätte ich auch nicht. Er weiß genau, wenn er in die Box geht, ist er wieder für mehrere Stunden allein.
Ich denke, DU solltest besser keinen Hund haben, denn Du hast keine Ahnung von Hundeerziehung - und außerdem viel zu wenig Zeit für einen Welpen.
Hallo Hoernchen
Wie du schon richtig erkannt hast, musst du die Box mit etwas Positivem verbinden. Versuch einfach mal mehr mit dem Kleinen in der Box zu spielen. Wenn du ihm das Futter in die Box stellst, würde ich die Türe nicht immer schließen - nur ab und zu (so bekommt der Hund nicht das Gefühl, dass er jedes Mal "eingesperrt" wird,wenn er in die Box soll). Die Zeit von 15-18 Uhr oder 14.30-19.00 erscheint mir persönlich für einen Welpen viel zu lang zum alleine sein....gerade weil ein australien sheperd ein Hütehund ist....habt ihr denn keinen umzäunten Garten oder jemanden, der in den 3 Stunden mit dem Hund einmal Gassi geht?? Gerade ein Welpe muss sich doch noch öfters lösen..... Alles Gute
Warum soll denn ein Welpe stundenlang in die box? Da wunderst Du Dich, daß er nicht gern reingeht? Gehst Du gern freiwillig ind Gefängnis? Ein Australian Shepherd ist ein Hütehund, der läuft und läuft... wie einst der Käfer. Freiwillig und gern, deshalb braucht er Auslauf, und nicht in klitzekleinen Zeiträumen.
Also ich finde die Reaktionen hier schon etwas stark übertrieben. Dass eine Box kein "Aufbewahrungsort" für den Hund sein soll ok. Aber als Ruheplatz jederzeit ok. Wir haben einen Toller und der ist es von Klein auf gewohnt in seiner Gitterbox zu schlafen. Dort verzieht er sich auch, wenn er seine Ruhe haben will, z.B. vor dem Staubsauger :-) . Und auch wenn wir ohne den Hund das Haus verlassen, kommt er in den Käfig. Da braucht man auch nichts mehr sagen, wenn er merkt, dass wir ohne ihn gehen, geht er schon freiwillig rein. Wenn die Box groß genug ist, ist dies kein Problem. Wir haben auch noch eine faltbare Box, wenn wir mal unterwegs sind, diese nimmt er allerdings auch nicht so gerne an. Wir hatten ihm dann aber eine Zeit lang sein Futter darin gegeben, so dass er eine positive Verknüpfung mit der Box hatte. Ihn gegen seinen Willen reinzusperren ist allerdings nicht ok. Also in kleinen Schritten langsam an die Box gewöhnen. Am besten Tagsüber versuchen, dass der Hund sich in die Box legt, ohne dass diese auch gleich verschlossen wird.
Was heißt stark übertrieben? Was erfindet der Mensch für unsinnige Methoden, denn was soll es für einen Nutzen haben, seinen Hund stundenlang in einen Käfig zu sperren?. Zwingerhaltung wird nur mit Auflagen wie Mindestgröße etc, erlaubt, aber einen Hund in eine derart kleine Kiste zu sperren soll hundgerecht sein? Unglaublich.
Unmöglich so etwas, ein Hund bewegt sich beim Schlafen von einem Ort zum anderen und wenn er erzogen ist, muss man ihn auch nicht weg sperren, wenn man weg geht. Zugang zum Wasser braucht er ja auch jederzeit. Wenn ih ein Käfigtier wollt, kauft Meerschweinchen und gebt den Hund ab in gute Hände. Hab ihr keine Hemmungen diese Tierquälerei auch noch zu posten?!