Welpe Beißhemmung - was ist erlaubt, was ist zu viel?
Moin, meine Frau und Ich haben uns vor einer Woche einen 10-wöchigen Border Collie Welpen geholt. Die Kleine ist super, wir haben eine gute Bindung aufgebaut und sie hat sich schon sehr gut an unseren Lebensrhythmus angepasst, und auch das zur-Ruhe-finden klappt gut.
Der einzige Punkt wo ich mir bisher nicht sicher bin ob ich es richtig mache ist das Thema Beißhemmung. Wie jeder Welpe benutzt sie beim Spielen und auch bei Streicheleinheiten (die sie dann als Spiel interpretiert oder dazu machen will) ihre Zähne. Sie beißt dabei aber nur selten doll zu sodass es mir persönlich weh tut. Ab wann wie sollte ich das korrigieren?
Mich stört es auch bei einem erwachsenen Hund nicht wenn dieser beim Spiel sein Maul einsetzt, solange er das mit Bedacht tut und dabei ansprechbar ist, ich kenne einige Hunde zu denen ich tiefes Vertrauen habe und mit denen es viel Spaß macht auch mal wilder und hundeartiger zu spielen, und das möchte ich mit meinem auch. Meine Angst ist aber dass ich die Balance nicht finde und ihr zu viel durchgehen lasse. Was ist da ein guter Mittelweg? Was habt ihr für Erfahrungen gemacht?
Liebe Grüße,
Niklas
5 Antworten
Hallo,
Ja, dieses Thema ist mir sehr vertraut 😅. Kurz und knapp: nimm es mit Humor und achte einfach darauf, dass der Hund sich nicht hineinsteigert bzw nicht überdreht dabei.
Ich kenne das von meinen Hunden gerade im Welpenalter, aber auch noch in der Pubertät, wenn ihnen gerade etwas "zu viel" wird. Und das können schon Kleinigkeiten sein, dieses "zu viel". Meine Hündin hat das zum Beispiel gerne gemacht, wenn man ihren Haufen eingesammelt hat... hat ihr einfach nicht gepasst, weil sie den lieber fressen wollte. Das Ende vom Lied, sie hing dann an der Wade. Ruhig bleiben, Aufmerksamkeit vom Hund einfordern oder eine alternativhandlung aufbauen, wir z.b. Kommando "ball", dass sie da rein beißen soll. Das mit dem Ball wurde von meinen beiden recht gut angenommen. Du musst dir das so vorstellen, dass der Hund in diesem Moment meist sehr aufgeregt ist. Diese Emotionen können sie in diesem Alter nicht runter schlucken, dass muss raus. Deshalb hat sich bei mir der Ball so bewährt zum "Frust ablassen". Nach kurzer Zeit nehmen sie denn Ball dann auch freiwillig gleich her, ohne dass man das Kommando dazu braucht. Dann wird kurz darauf gekaut und gut ist es. Wichtig ist nicht laut werden. Das ermutigt den Hund oft noch weiter zu machen (meine zumindest), immer Ruhe vermitteln. Auch beim Spiel würde ich da den Ball einbauen und beim streicheln würde ich dieses Verhalten so einschätzen, dass der Hund das gerade nicht mag - was ja auch in Ordnung ist, also nur streicheln, wenn er ruhig genug ist und nicht beißt. Das legt sich mit der Zeit, impulskontrolle will gelernt sein.
Liebe Grüße
Ja, das mit dem Bauch kraulen und leicht schnappen würde ich jetzt bis zu einer gewissen Stelle dulden, aber sobald zuviel Erregung rein kommt abbrechen 🤷♀️ wenn der Hund in dieser Position liegt, dann ist das aus hundesicht natürlich eine sehr "hilflose" Position, deshalb kann es dem Hund da auch schnell mal zuviel sein. Das hat jetzt nichts mit fehlendem Vertrauen oder so zu tun 😅 Welpen wissen oft erst mitten in der Situation, ob es ihnen gerade zu viel ist oder nicht 🤭 zumindest waren meine so. Da muss man sich einfach etwas ran tasten, dann wird das schon 😅
Ich sehe das immer etwas entspannter. Welpen haben nun mal den Drang, alles mit dem Maul zu machen und die kleinen Zähnchen sind halt sehr spitz.
ich würde jetzt nicht absichtlich mit den Händen spielen und den Hund da reinbeißen lassen, sondern ihm halt immer eine Alternative anbieten und wenn es doch mal passiert, dass er zwickt, ja mein Gott, dann ist es so. In der Regel hört das doch von ganz alleine auf . Wenn's zu dolle war, dann sag ich auch mal aua. Bisher haben alle meine Hunde gelernt, dass man in Menschen nicht reinbeißen sollte.
Natürlich muss man beim Welpen aufpassen, dass das nicht zur Gewohnheit wird, aber die meisten lernen das sehr schnell, dass Menschen das nicht so gerne haben.
Ich wäre bei einem Welpen wirklich konsequent. In menschliche Haut wird nicht reingebissen. Wenn dein Hund erwachsen ist kannst du immer noch körperlich mit ihm spielen wenn er das verstanden hat.
Wenn dein Welpe beißt während du in streichelst würde ich das streicheln abbrechen denn dann ist dein Welpe in Spiel- und nicht in Streichelstimmung.
Also, ich Regel das ganz einfach, wenn er seine Zähne einsetzt beende ich streicheln, weil die Hand kein Spielzeug ist und wenn er kauen möchte dann nutz er ein Spielzeug. Nicht meine Hand !
Wir haben unserem Hund komplett das "herumkauen" an Körperteilen verboten. Es gibt soviel andere Möglichkeiten zum herumkauen. Da müssen nicht unsere Körperteile herhalten. Mit unserem Hund können wir auch mit anderen Dingen wild spielen.
Hey, danke für die ausführliche Antwort. Das sie in die Waden o ä. beißt kam bisher kaum vor, nur wenn man nach einem Spiel weggeht und sie denkt wir spielen jetzt fangen, aber auch da reagiert sie meist auf Ansprache und Grenzen die man zieht. Dann scheine ich ja das richtige Bauchgefühl zu haben. Was den Tipp mit dem Streicheln angeht habe ich so noch garnicht drüber nachgedacht, ich habe das bisher immer als Spiel wahrgenommen, zumal es oft damit beginnt dass sie sich in meiner Nähe auf den Rücken legt und dann beim Bauchkraueln leicht schnappt.