Welpe (4 Monate) jagt immer noch unsere Katzen!
hi
wir haben einen 4 monate altes hunde baby, weiblich (rotti) und eine 6 jährige bullmastiff-Hündin. wir wohnen in einem haus mit garten.
wir haben sie mit 2 monaten bekommen. da hat sie auch schon unsere katzen gejagt. jetzt ist das immer noch nicht besser geworden! wenn man laut und deutllich Nein! sagt, ist ihr das egal! sie läuft den katzen immer noch hinterher. und wenn sich die katzen wehren (mit der pfote schlagen, usw...) zuckt sie kurz und schon gehts weiter!! sie lauft ihnen nach und dann stürzt sie sich auf die katze. wenn die katze schneller ist hüpft sie schnell auf einen schrank oder auf den tisch. einmal hat der welpe die katze im sprung gefasst und zu boden gerissen!
sie horcht nicht auf nein und mit wasser wollen wir es auch nicht probieren, da kann sie vielleicht wasserscheu werden!
was können wir machen?
lg
13 Antworten
Da hat er aber Glück, dass er nicht an unsere Tick-Tack geraten ist! Ich fürchte, da kann man im Moment noch nicht viel machen, er ist noch sehr jung und muss noch lernen zu gehorchen. Vielleicht bekommt er irgendwann von einer Katze eine gewatscht, dann wird er wohl damit aufhören. Ansonsten gilt natürlich Konsequenz, auch in anderen Dingen. Außerdem gehört so ein großer Hund in die Hundeschule, wenn er alt genug dafür ist.
- Sie bekommt viele watschen. Ihr ist das egal
- Gehen wir schon lange in eine hundeschule
Ja nun nach dem ich mir mal alle Antworten durchgelesen habe hier meine Antwort. Konsequenz ist der Weg zum Erfolg. Zeige Ihm was du mit Ja und Nein meinst (belohne ein positives Verhalten mit einem Leckerchen) Ja = Leckerchen mit heller Stimme , Nein = im dunklen Ton verbalisieren kein Leckerchen Jagen in keiner Form tolerieren . Folgenes kannst du tun : bitte einen Helfer mit einem Glasswasser sich so zu stellen das dein Hund dies nicht mit bekommt. Nun provoziere die ungewollte Situation (hier Jagen kann aber auch Bellen sein) setzt dein Hund nun an, das ungewünschte Verhalten zu zeigen rufst du Ihn mit einem lauten "Nein lass das" zu Räson gleichzeitig sollte dein Helfer Ihn mit dem Glasswasser von hinten überschütten. (wichtig bitte darauf achten das dies synchron geschied und ohne das dein Hund sieht woher das Wasser kommt). Er wird in Zukunft das "Nein lass das" mit dem schreck "Wasser" verbinden und so werden den Worten noch die unangenehme Erfahrung hinzugefügt. Hab keine Angst er wird dadurch nicht Wasserscheu und da du ja auch nicht das Wasser auf Ihn geschüttet hast wird er das auch nicht mit dir verbinden. Leckerchen = eine Portion seines Futters
Mit feundlichen gruß ein Hunde Freund
der muss noch alles lernen--ist ja noch ein welpe (baby). ihr müsst ihm begreiflich machen das die katze zu euch gehört + nicht gejagt werden darf. dazu muss der hund aber erstmal den begriff "aus" oder "nein" kennen. am besten währe für euch ne hundeschule da ihr eher "unerfahren" in hundeerziehung wirkt. oder hört euer anderer hund in jeder situation auf euch? ist der immer draussen abrufbar? glaube ich fast nicht.natürlich könnte man jetzt hier 100 verschiedene tipps geben--aber wenn das basiswissen fehlt bringen die gar nix-im gegenteil. also hundeplatz-sehr zu empfehlen.! es geht nähmlich auch so.. :-)

Wir gehen in eine hundeschule und der grosse hund horcht aufs wort! Wir haben 29J hundeerfahrung. Da aber der ganze wurf noch so lebending ist, kann es auch verärbt! Unsere grosse verträgt sich ja auch super mit den katzen!
Solange die Katze "nur" gejagt wird, würde ich nicht eingreifen, auch dann nicht, wenn der Welpe von der Katze mal gehörig "auf die Ohren bekommt". Wie heißt es doch so schön "Wer nicht hören will, muss fühlen". Besteht aber für die Katze die Gefahr ernsthaft verletzt zu werden, hilft nur konsequente Erziehung bei den Hunden. Du kannst z.B. einen Schlüsselbund oder sonst etwas, was scheppert, nach dem Hund werfen sobald du an seiner Körpersprache erkennst, dass er wieder auf Katzenjagd gehen will. Eine andere Möglichkeit ist folgende. Wenn die Katze in der Wohnung umher streift und einer deiner Hunde Anstalten machen sie wieder zu jagen, lass ihn absitzen und lenk seine Aufmerksamkeit auf dich. Das kannst du mit dem Kommando "schau" tun oder indem du dich vor ihn stellst und den Blickkontakt zur Katze unterbrichst. Sobald er dich anblickt, muss ein dickes Lob und dann sofort ein Leckerchen kommen. Das wichtigste bei diesem Training ist GEDULD!!! Du wirst das Problem nämlich nicht in ein paar Tagen aus der Welt schaffen. Warst du mit deinen Hunden schon mal in einer Hundeschule, und welche Erfahrungen hast du in Punkto Hundeerziehung? Wenn alle Stricke reißen, such dir einen guten Hundetrainer. Die Tierheime und Tierschutzvereine in deiner Nähe können dir bestimmt Adressen geben. Viel Erfolg
Im Zweifelsfall würde ich den Hund wieder abschaffen, denn die Katzen waren vorher da und wenn sich der Hund mit den Katzen nicht verträgt, dann muss der Hund eben wieder weg. Wenn ihr den Hund unbedingt behalten wollt, würde ich mal Euren Tierarzt fragen, ob der Tipps für Euch hat oder einen Hundetrainer zu Rate ziehen, ob der Euch helfen kann. Wobei, das mit dem "wasserscheu" werden eigentlich Quatsch ist, weil der Schutz der Katzen Vorrang haben sollte! Ich würde es auf jeden Fall mit der Wasserspritze probieren. Davon wird der Hund doch nicht wasserscheu!
von wo kommst du denn her? Der kleine ist gerade mal 4 Monate alt, ist noch ein Baby und was für eine dumme einstellung, die katzen waren vorher da und? Du magst Katzen lieber als Hunde ist dein Problem. Sonyl