Welches sind eure liebsten Züge?

9 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Am liebsten fahre ich mit lokbespannten Zügen (also nicht mit Triebwagen-Zügen). Gerne bin ich immer mit den klassischen D-Zug-Wagen gefahren, die aus 6-Personen-Abteilen bestanden, oder auch mit Silberlingen oder modernisierten Silberlingen (n-Wagen).

Unter dem halbneuen Wagenmaterial finde ich aber auch die Doppelstockwagen (im IC- oder Regionalverkehr) nicht schlecht. Bei Dieselzügen fand ich auch die Triebwagen der Baureihe 628 nicht schlecht.

Auf reinen Nebenstrecken bin ich auch immer gerne mit den Schienenbussen (Baureihen 798/796/795) gefahren. Am liebsten habe ich dann vorne in den ersten Sitzreihen hinter dem Triebwagenführer gesessen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ich mag folgende Baureihen...

...von der U-Bahn München/Nürnberg:

A-Wagen/DT1, B-Wagen/DT2, C1

...von der DB...

ICE 1, ICE 2, IC 1, 56, 170 (470), 420, 423 (nur unmodernisiert), 424 (nur unmodernisiert), 425 (nur unmodernisiert), 426 (nur unmodernisiert), 472, 485, 614, 628

Ich mag folgende Baureihen überhaupt nicht:

C2 der U-Bahn München, ICE 4, 442, 612, 642

Natürlich gibt es auch etwas dazwischen, aber das waren jetzt die beiden Extreme.

In der Schweiz ist es für mich ganz klar der ICN, der InterCityNeigezug. Ich bin auch gerne mit dem TGV unterwegs. Der ICE 4 ist nicht mein Zug.

103, 110, 111, 181.2, 218, ÖBB 1044/1144, SBB Re4/4II vor IC 1.

110, 111, 139/140, 143, 150, 151, 181.2, 212/213, 215-218, 221 vor m-, n- oder yg-Wagen.

111 oder 143 vor x-Wagen.

ET420.

VT628.2

Woher ich das weiß:Hobby – Interesse

Ich mag die IC 1-Wagen mit den Türgriffen am liebsten. (Die mit den Drehfalttüren sind ja schon weg.(leider!)) In der Schweiz sind es die Einheitswagen bis Generation IV. Neue Bahnen sind leider gar nichts für mich.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

nwagenspotter  05.09.2025, 21:54

Ansonsten sind es noch die Baureihen: 110, 111, 112, 113, 114, 120, 140, 143, 150, 151, 181, 184, 210, 215, 216, 217, 218, 219, 225, 226, 228, 360, 363, 401, 402, 403, 406, 420, 614, VT24, 628, 798, N-Wagen, bduu-Wagen und ehemalige Interregio-Wagen.

Eifel2024  05.09.2025, 22:00
@nwagenspotter

Einige der genannten Lokbaureihen sind aber nur bedingt bis gar nicht reisezugtauglich.

nwagenspotter  05.09.2025, 22:02
@Eifel2024

Ich weiß. Es ist die V60, aber ich muss nicht in einem Zug mitfahren, der von einer V60 gezogen wird. Das wäre auch mit vMax 60 Km/h ein bisschen langsam.

Eifel2024  06.09.2025, 22:29
@nwagenspotter

Nein, die V60 hatte nie eine Zugheizeinirchtung. Lediglich die V65 hatte ganz am Anfang eine mit den Motorabgasen betriebene Dampfheizanlage, die aber sehr unzuverlässig lief. Als die V65 dann durch V100 verdrängt in den Rangierdienst abwanderten, wurde die Anlage dann auch ausgebaut.