A-Wagen

Natürlich die A-Wagen! Die haben so bequeme Sitze und die Türen sind sehr robust. So traut sich auch fast niemand, diese zu blockieren. Das Türen schließen der C-Wagen dauert sehr lange, sodass für mich eine 20-miütige Fahrt sich wie 35 anfühlen, wenn ich stehen muss. Noch länger dauert es wenn sie blockiert werden. Und Siemens muss bei seinen neuen Zügen immer aus dem Motorgeräusch eine Musik daraus machen. Stört einfach nur!

...zur Antwort

Ich würde die Stadtbahn 16 empfehlen. Die Züge von Köln nach Bonn sind immer voll. Die Stadtbahn braucht von Köln nach Bonn tatsächlich gar nicht mal so viel Zeit. Sie benötigt allerdings mindestens ein Drittel bis die Hälfte der Zeit, um durch Köln zu fahren. Ich fahre da manchmal lang und meine, dass das die entspannteste Methode ist, um nach Bonn zu kommen.

...zur Antwort

In vielen Städten muss man bei mir in NRW nicht das Ticket vorzeigen. Ich schätze mal, dass das den Fahrgastfluss stören würde, wenn an jeder Haltestelle jede Person, die einsteigt ein Ticket vorzeigen sollte. Dafür gibt es während der Fahrt manchmal Kontrollen. In kleinen Orten am Niederrhein, wo die NIAG für den Verkehr verantwortlich ist, musste ich immer mein Ticket vorzeigen. Da fahren ja nicht so viele Leute mit, sodass man bei jedem das Ticket beim Einsteigen kontrollieren kann.

...zur Antwort

Ja, hast du. Und das geht so (glaube ich. Habe lange keine Rückerstattung bei der DB beantragt): Du gehst in DB Navigator zu deinem Ticket. (Wenn es nicht mehr angezeigt wird, gehst du auf Vergangene Reisen.) Unten gibt es - glaube ich - irgendwo einen Button, wo drauf steht: „Entschädigung beantragen“, oder so ähnlich. Dann füllst du die Fragen aus und wartest ein paar Wochen.

...zur Antwort

Das kann dir egal sein. Wahrscheinlich freut sich die Bahn auch, wenn sie evtl. etwas mehr kassieren kann. Was allerdings nicht geht, ist sein Alter jünger anzugeben.

...zur Antwort

Ich glaube nicht. Eine Möglichkeit wäre, heute schon loszumachen und mit Regionalzügen zu fahren und morgen anzukommen. Ist aber aus meiner Sicht nicht zu empfehlen. Was anderes fällt mir leider auch nicht mehr ein.

...zur Antwort

Ich würde vorschlagen: Du druckst den Code auf eine Karte. Dann hast du sie auch im Portemonnaie. Aber wenn die Kontrolle kommt, dann nimmst du dein Handyticket.

...zur Antwort

Ja, das geht sicherlich. Hauptsache, man kann sich ausweisen. Reisepass geht zum Beispiel auch.

...zur Antwort

Vielleicht mal im Kundencenter fragen, oder in der Hotline.

...zur Antwort

Hallo Natali2003, Das sind N-Wagen und das GfF Crailsheim steht nicht für eine Zuggattung. Das GfF steht für „Gesellschaft für Fahrzeugtechnik“. Bei mir fahren die als RE13 zwischen Wuppertal und Venlo.

...zur Antwort

Ja, darfst du. Allerdings wäre dann deine Reservierung im ersten Zug weg. Die Kosten werden erstattet.

...zur Antwort

Wenn der Preis der richtige ist, dann kann es ja egal sein. Wenn nicht, dann vielleicht ans Kundencenter wenden.

...zur Antwort