Welches Reich existierte am längsten?
20 Stimmen
11 Antworten
Hallo xCemo35x,
leider fehlt eines der beständigsten irdischen Reiche hier: Das Reich der Mitte – bei uns nach seinem ersten Kaiser als China bekannt.
Nachdem jahrhundertelang verschiedene Königreiche einander bekämpft hatten, setzte sich ein König durch: Qin Shichuangdi. Das war 221 v. Chr. Der letzte Sohn des Himmels wurde 1906 n. Chr. abgesetzt, und das Reich der Mitte wurde Republik.
Ähnlich lange hat freilich auch das viel kleinere, aber durchaus mächtige und einflussreiche Königreich Ägypten existiert, wenn auch in Form dreier Reiche (Altes, Mittleres und Neues Reich) mit Zwischenzeiten und einer längeren Spätzeit, zeitweise unter persischer Herrschaft, später unter griechisch-makedonischen Königen und Königinnen und schließlich als Teil des Römischen Reiches mit dessen Kaiser als König.
Es ist schwierig, genaue Daten für den Beginn und das Ende dieser ,,Reiche" festzulegen, aber insgesamt dürfte es doch das (West)römische Reich gewesen sein(ich rechne jetzt mal 753 v.Chr. bis 476 )
Das Osmanische Reich existierte ca. von 1278 bis 1922
Das Großmongolische Reich existierte ca. 1204 bis 1296
Das Russische Zarenreich existierte ca.1721 bis 1917
Das ,,moderne Britische Kolonialreich " existierte ca.vom Ende des 7Jährigen Krieges(1763) bis in die 1940er/1950er bzw. in Teilen bis heute, manchmal wird auch der Verlust der Kronkolonie Hongkong 1997 als Ende angesetzt.
Rom kann man genau so gut, bis 1453 rechnen, warum den östlichen Teil unterschlagen?
Weil ich das Oströmische Reich,v.a nach dem Untergang des Weströmischen Reiches eher als ein griechisch geprägtes Reich sehe.Das ist auch in der Geschichtswissenschaft ein durchaus geläufiger Ansatz,der auch bei anderen Beispielen wie dem Heiligen Römischen Reich(deutscher Nation)in ähnlicher Form angeführt wird.
Dazu kommt, dass man gerade im Falle des (West)römischen Reiches schwer von komplettem Untergang sprechen kann,da vieles bestehen blieb.Ich habe meine Gründe,trotzdem von Untergang zu reden,aber es zeigt,was ich bereits geschrieben haben: Festlegung auf genaue Daten und Grenzen sind bei "Weltreichen" bzw."Imperien"schwer(wenn nicht unmöglich) und deshalb würde ich das nicht so ,, ohne weiteres" "gegeneinander aufrechnen".
Weil ich das Oströmische Reich,v.a nach dem Untergang des Weströmischen Reiches eher als ein griechisch geprägtes Reich sehe.
Die Amtssprache war aber meines Wissens bis zum Amtsantritt des Kaisers Herakleios im Jahre 610 (AFAIR) das Lateinische.
Und "Römer" nannten sich die Griechen bis ins 19.Jahrhundert, nicht zuletzt, weil das irgendwie ineinander verschmolzen war. Griechen waren eben "Römer".
Du misst hier mit zweierlei Maß: Das Russische Reich lässt Du erst ab 1721 existieren, vermutlich weil sich Peter d. Gr. damals erstmals "Allrussischer Kaiser" nannte, obwohl er schon seit 1689 an der Macht war und den Titel "Zar" schon damals trug, wie auch einer seiner Vorgänger, Iwan der Schreckliche, der im 16. Jahrhundert regierte und der Vierte Großfürst dieses Namens gewesen sein muss.
Das Römische Reich hingegen lässt Du von 753 v. Chr. an existieren, dabei ist das lediglich die (legendäre) Gründung eines Kuhdorfs Namens Rom, das ein selbständiger Stadtstaat war, wie es viele waren, aber sicherlich kein Reich in einem ähnlichen Sinne wie das zeitgenössische Assyrische Reich eines war.
Mit dem Maßstab, den Du bei Russland angelegt hast, müsstest Du das Römische Reich von 27 v. Chr. an rechnen, als gesamtrömisches Reich bis 395 n. Chr..
Allerdings bestand das Oströmische Reich bis 1452 n. Chr., und der Einwand, dass es spätestens ab 610 nicht mehr das Römische, sondern das Byzantinische Reich gewesen sei, zählt nicht, weil das ein reines Exonym ist. Die Hauptstadt hatte mal Byzantion geheißen, hieß aber nun Constantinopolis, und das Staatsoberhaupt hieß "Kaiser der Römer". Insofern war das Römische Reich so oder so das dauerhafteste.
Wie du bereits selbst erwähnt hast, gibt es einen guten Grund, das Jahr 1721 zu wählen, wobei hier wieder die Schwierigkeiten der Begrifflichkeiten gelten.
Nein, ich müsste nicht 27 v.Chr. Wählen,weil die reine Tatsache, dass dort Augustus Diktatur bzw.Kaiserzeit begann nicht den ,,imperialen Charakter" des römischen Reiches an sich definiert.
Zu dem Thema mit dem ,,,Eexonym": Das ändert nichts an der zunehmend griechischen Prägung,ich habe das bereits bedacht.
...weil die reine Tatsache, dass dort Augustus Diktatur bzw.Kaiserzeit begann nicht den ,,imperialen Charakter" des römischen Reiches an sich definiert.
Ebensowenig wie Peters Ergänzung seines Titels 'Zar' (= Caesar, direkter Bezug auf Rom), den schon Iwan IV. getragen hatte, erst den imperialen Charakter des Russischen Zarenreiches eingeläutet hätte.
Rom war natürlich auch vor Augustus' Diktatur imperial, aber z.B. die Zeit des Bürgerkrieges entspräche dann eben der russischen "Smuta" nach Iwan, und die der Punischen Kriege der Zeit der Großfürsten.
Im 4. oder gar im 5. Jhd. v. Chr. freilich war Rom nicht Hauptstadt eines Imperiums, sondern allenfalls latinische Hegemonialmacht. Im 6. Jhd. v. Chr. war es eine Stadt wie andere Städte mit etruskischen Königen auch.
Wie gesagt, diese Beziehungen/Entsprechungen sind relativ .Wir haben eben unterschiedliche Auffassungen und die Zeiten lassen sich so schwer vergleichen, ebenso wie die Begrifflichkeiten. Deshalb werden wir beide einfach damit leben müssen,dass wir hier verschiedene Blockwinkel haben, ohne dem jeweils anderen zu unterstellen,er läge in diesem Bezug falsch.
Mir geht es nicht darum, dass Du falsch liegest. Das kann man bei der Wischiwaschi- Situation sowieso nicht sagen.
Es ist nur eben inkonsistent, das Russische Reich erst mit Peters Annahme des Kaisertitels anzusetzen, das Römische aber schon mit der Stadtgründung.
Ich sage nicht, Du lägest falsch (das kann man aufgrund der oft fließenden Grenzen ohnehin nicht sagen).
Deine Datierungen sind aber insofern inkonsistent, als dass Du in Deiner Antwort das Russische Reich mit der Annahme eines neuen Titels durch den Herrscher beginnen lässt (und dabei die Kontinuität vom Zaren- zum Kaiserreich außer Acht lässt) und das Römische Reich schon mit Gründung der Stadt.
Wie übrigens auch Wikipedia. Das werde ich übrigens auch kritisieren. Der römische Machtbereich hat sich erst im Laufe der Jahrhunderte zum Reich entwickelt.
Wie gesagt, ich finde es nicht notwendig bzw.richtig, hier bei unterschiedlichen Rahmenbedingungen die gleichen Kriterien anzusetzen,deshalb habe ich die Gründung Roms, auf die ja relativ schnell auch eine rasche Ausbreitung folgte,als Datum angesetzt.Und hier gab es ja dann doch ein ,,Volk" mit einer,, homogeneren" Struktur als das Zarenreich vor Peters Titulierung.Natürlich kann man darüber streiten, wer jetzt das ,,Russische" (Zaren)Reich ,,richtig" begründet hat. Aber da kommen wir ja so ohnehin nicht weiter, allein schon,weil es keine "einschlägige" Definition von ,,Imperium" oder ,,Reich "gibt.
Es existierte etwa ab 750 v.Chr. und dauerte, wenn man das Oströmische Reicht mitrechnet bis 1453 n.Chr. also mehr als 2000 Jahre!!! Natürlich war Rom 700 v.Chr. noch kein "Reich" und 1453 n.Chr. auch keines mehr, aber existieren tat es dennoch diese ganze Zeit hindurch.
Es existierte etwa ab 750 v.Chr. ...
Die Gründung 753 v. Chr. ist Legende. Vielleicht wollen die Römer ihr Dasein als Stadt vor die Etruskerzeit ab dem 7. Jhd. v. Chr. zurückdatieren.
Und es war kein Imperium. Damals war Assyrien eines.
Römisches Reich: 1229 Jahre
Osmanisches Reich: 623 Jahre
Mogolisches Reich: 162 Jahre
Russisches Reich: 196 Jahre
Britisches Weltreich: 367 Jahre
Also mit Abstand hat das römische Reich von den genannten am längsten überlebt.
Bedenke aber, dass du einige vergessen hast...
Das persische Reich existierte 1201 Jahre lang. Also fast so lang wie das römische Reich.
Antikes Griechenland hat auch rund 1573 Jahre überlebt (wenn man es als Reich zählt).
Assyrisches Reich hat auch um die 1200 Jahre überlebt.
Das Römische am längsten dann Ottoman. Vom Einfluß her haben die Briten aber das bedeutenste Reich aller Zeiten, nicht nur war es das größte, auch Englisch ist Weltsprache und die ehemalige Kolonie USA ist das mächtigste Land, das es momentan gibt.
Hallo Philip, es gab vielleicht auch noch andere Reiche die länger als das Westromische oder sogar länger als das Ostromische Reich existierten. Wie lange existierte eigentlich das Inka Reich?